-->
Suchergebnis für
12 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Hintern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Gesäß | umgangssprachlich | |
ein Pöter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | menschliches Gesäß; Hintern SSynonyme für: Hintern | umgangssprachlich, selten | |
jemandes verlängerter Rücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Hintern SSynonyme für: Hintern / Gesäß SSynonyme für: Gesäß | umgangssprachlich, scherzhaft | |
der Allerwerteste![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Gesäß; der Popo / Hintern | "Ein straffer Po macht eine gute Figur, egal ob bei ihr oder ihm! Aber was tun, wenn der Allerwerteste die Form verliert?"; "Dass der Allerwerteste der Pop-Sängerin Kylie Minogue ein wahres Kunstwerk ist, beweist ein Kurzfilm der britischen Künstlerin Katerina Jebb"; "Viele Kilometer auf dem Rad unterwegs - da tut schon mal der Allerwerteste weh"; "Japan ist anders. Und wie! Zum Essen erscheint man im Hausmantel. Am WC wird der Allerwerteste vollautomatisch geduscht und geföhnt. Und Verbeugen ist ein Volkssport" | umgangssprachlich, scherzhaft |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem die Hosen / den Hosenboden strammziehen / stramm ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Schläge auf das Gesäß verabreichen | umgangssprachlich; Bevor man als Erwachsener einen unartigen Burschen "übers Knie legt", zieht man "die Hosen stramm", damit die Kraft der Schläge auf das Gesäß nicht durch Falten im Stoff gemildert wird | |
jemandem den Hintern / Arsch versohlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch Schläge auf das Gesäß bestrafen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
eine Arschbombe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Sprung ins Wasser mit dem Gesäß zuerst | umgangssprachlich, salopp | |
ein Arsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Hintern SSynonyme für: Hintern ; Gesäß SSynonyme für: Gesäß 2. ein widerlicher SSynonyme für: ein widerlicher Mensch / blöder SSynonyme für: ein blöder Mensch / unsympathischer SSynonyme für: ein unsympathischer Mensch Mensch | 2. "Wegen dem Arsch kann ich morgen nicht aufs Konzert!"; "Der Arsch auf dem Supermarktparkplatz schnappt dir den letzten Parkplatz weg"; "'Was machst du da, du Arsch?', fährt er mich an"; "Mein Freund ist so ein Arsch! Manchmal würde ich am liebsten Schluss machen!" | umgangssprachlich, derb, 2. Schimpfwort; Der Kraftausdruck "Arsch" ist einer der beliebtesten Wörter der deutschen Vulgärsprache und zunächst - wie es Adelung in seinem Wörterbuch Quellenhinweis: formulierte - "derjenige Theil des thierischen und besonders menschlichen Körpers, durch welchen die Natur den unnützen Überrest von den verdaueten Speisen aus dem Körper ausführet." 1793-1801 Das Wort ist aus dem Mittel- und Althochdeutschen "ars" hervorgegangen (so z. B. noch bei Luther). Als Ausgangspunkt kann eine s-Erweiterung von indogermanisch "*er-" (sich bewegen, emporstehen) angesehen werden bzw. indogermanisch "*oros- (Kuppe, Anhöhe) . Die heutige Bedeutung könnte sich aus der Vorstellung "sich bewegender Schwanz" entwickelt haben oder "weil dieser Theil des menschlichen Leibes eine vorzügliche Erhabenheit hat" Quellenhinweis: . Adelung Die starke Verbreitung im gemeinen Volk hat zur regen Verwendung in Redensarten und umgangssprachlichen Ausdrücken geführt, wobei das Wort unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Zunächst in der Bedeutung "Gesäß" in Zusammensetzungen ("Knackarsch") und Redensarten ("jemandem scheint die Sonne aus dem Arsch", "wie der Arsch auf den Eimer passen", "jemandem den Arsch aufreißen"). Oft steht der Begriff aber auch für eine ganze Person ("kein Arsch", "Beweg deinen Arsch"). Das Wort wird auch eingesetzt, um etwas Niederes, Wertloses ("für den Arsch sein"), demütigende Handlungen ("jemandem in den Arsch kriechen") zu kennzeichnen oder als Ausdruck grober Ablehnung ("Leck mich am Arsch!"). Auch in abstrakter oder nicht nachvollziehbarer Bedeutung wird das Wort gern verwendet ("Himmel, Arsch und Zwirn", "ein ganzer Arsch voll", "am Arsch die Räuber"). In vielen Fällen kann dabei "Arsch" durch das weniger anstößige "Hintern" ersetzt sein |
ein paar hinten draufkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein paar Schläge auf das Gesäß bekommen; Prügel bekommen SSynonyme für: Prügel | umgangssprachlich; "Hinten" ist in dieser Redewendung eine Hüllformel für das Gesäß (der Hintern), "ein paar" steht für ein paar Schläge |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen