-->
Suchergebnis für
349 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
(auf) ex trinken / austrinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Glas ohne Unterbrechung austrinken; das Glas in einem Zug leeren | "Für ein Handy trank er eine Flasche Wodka 'auf ex' - nach diesem Wetttrinken ist ein 14-Jähriger in Coburg bewusstlos zusammengebrochen"; "Es geht darum, auf ex zu saufen und sich dabei zu filmen"; "Den teuren Cognac durfte eine Frau nicht mit an Bord nehmen. Kurzerhand trank sie den hochprozentigen Alkohol auf ex - und ihre Reise nahm einen anderen Verlauf"; "Wer einen halben Liter Kaffee auf ex trinkt, der wird hyperaktiv, aber wird sich nicht konzentrieren können"; "Morgens nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser mit einem Schuss frischen Zitronensaft auf ex trinken. Das spült den Körper gleich morgens durch" | umgangssprachlich; siehe auch "ein / eine Ex; jemandes Exfreund / Exfreundin" |
ein Glas in einem Zug / Zuge leeren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Glas auf einmal / ohne abzusetzen austrinken | Siehe auch "einen Zug durch die Gemeinde machen" | |
in einem Zug / Zuge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung ; ohne abzusetzen | Siehe auch "einen Zug durch die Gemeinde machen" | |
etwas in einem Stück tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ohne Unterbrechung tun | Zu "Stück" siehe auch "ein starkes Stück" | |
auf einen Rutsch; in einem Rutsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf einmal SSynonyme für: auf einmal ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | umgangssprachlich | |
wie ein Maschinengewehr reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell und ohne Unterbrechung sprechen | ||
in einer Tour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ständig SSynonyme für: ständig ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung ; andauernd; immerzu SSynonyme für: immerzu | "Ich hab' zwei Jahre lang in einer Tour durchgearbeitet"; "Sie schwätzt und schwätzt in einer Tour, dass einem schwindelig wird!"; "Ich finde, man kann den Menschen nicht in einer Tour Angst machen"; "Sie hatte in einer Tour neue Bekanntschaften gemacht in der letzten halben Stunde"; "Man muss nur all die Frauen beobachten, die dir in einer Tour schmachtende Blicke zuwerfen!" | Betonung auf "einer". Die redensartliche Bedeutung "fortwährend" - oft mit leicht negativem Unterton geäußert - ergibt sich aus der Bedeutungsähnlichkeit mit einer Maßnahme, die ohne Unterbrechung durchgeführt und auch abgeschlossen wird, im Sinne "in einer einzigen Tour, in nur einem Reiseweg, am Stück, in einem einzigen Durchgang" (vergleiche "in einem weg"). In dieser gegenständlichen Bedeutung seit dem 18. Quellenhinweis: , in übertragener Bedeutung (fortwährend) seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Gottfried Zell: Der nach denen Holländisch-, Englisch- und Frantzösischen Coursen et Reductionen in 720 Tabellen verfaßte fertige Wechselrechner, Gedruckt zu Mühlheim am Rhein, 1766, S. 27 (GB); Wiedeburg (Hauptmann.): Herrn Hauptmann Wiedeburg's Beschreibung seiner merkwürdigen Seereise von der Mündung der Elbe bis nach Gibraltar ..., 1779, S. 30 Quellenhinweis: belegbar. Hans Jörgel von Gumpoldskirchen, Volksschrift im Wiener Dialekte, No. 2, 14.01.1856, S. 16; Indiana Tribüne, Volume 19, Number 11, Indianapolis, Marion County, 29 September 1895, S. 7, Sp. 6 (Kasenenhofblüthen) Zu "Tour" siehe auch "auf die harte Tour" |
auf einen Sitz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung ; auf einmal SSynonyme für: auf einmal ; an einem Stück SSynonyme für: an einem Stück | "Seine Ess- und Trinkkünste müssen allerdings noch erstaunlicher gewesen sein als seine Fähigkeiten als Ringer; so soll er einst neun Liter Wein auf einen Sitz getrunken haben"; "Ich kann die Lektüre nur nachdrücklich empfehlen. Das 140 Seiten starke Buch habe ich 'auf einen Sitz' gelesen"; "Drei Restaurants hatte Luigi Barbaro bisher schon. Jetzt eröffnete er gleich vier neue auf einen Sitz unter einem Dach"; "Alles in allem eine gelungene Produktion und auf alle Fälle für jeden Krimifan zu empfehlen. Mit drei CDs ist er auch für all jene geeignet, die es bis zum Ende gar nicht erwarten können. Denn dieses Hörbuch lässt sich ohne weiteres an einem verregneten Frühlingstag auch auf einen Sitz anhören"; "Oft besteht zugunsten der Ehefrau eine erhebliche Ausgleichsforderung, die daraus resultiert, dass der Ehemann während der Ehe ein Unternehmen aufgebaut hat. Diese Ausgleichsforderung könnte 'auf einen Sitz' nur dann beglichen werden, wenn der Ehegatte seinen Betrieb veräußern und damit seine Lebensgrundlage zerstören würde" | Der "Sitz" meint hier nicht das Möbelstück, sondern das Sitzen. In der Schweiz bedeutet "Sitz" auch "Sitzung" Quellenhinweis: . Die Redensart bezieht sich also auf die Vorstellung, etwas zu tun und fertigzustellen, ohne aufzustehen. Schweizerisches Idiotikon, idiotikon.ch, Sitz 1 Die Redensart ist schon in Schriften des 16. Jahrhunderts zu finden Quellenhinweis: Antonio de Guevara, Aegidius Albertinus: Guldene Sendtschreiben, München 1599, S. 16b |
auf einen / in einem Schwupp![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell SSynonyme für: schnell ; auf einmal SSynonyme für: auf einmal ; in einem Zug; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | "Mit der Sondertilgung haben wir den Kredit dann auf einen Schwupp abbezahlt"; "Allerdings geht das Importieren nicht auf einen Schwupp, sondern man muss die 3 GB in Häppchen importieren"; "Wie kann ich sämtliche Dateien in einem Schwupp löschen - und nicht jede einzeln?"; "Das Buch habe ich in einem Schwupp durchgelesen und fand es gut" | umgangssprachlich, selten |
auf einmal![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; überraschend SSynonyme für: überraschend 2. gleichzeitig SSynonyme für: gleichzeitig ; an einem Stück SSynonyme für: an einem Stück ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | 1. "Auf einmal gab es einen lauten Knall, und ich wusste erst nicht, was los war!"; "Vorher trockene Haut - jetzt auf einmal fettig?" 2. "Indische Rakete bringt zehn Satelliten auf einmal in die Umlaufbahn"; "Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Änderungen an mehreren Dokumenten auf einmal sichern" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen