1. Eintrag:
dasselbe / das Gleiche in Grün

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Über die Herkunft gibt es unterschiedliche Deutungen (im Folgenden Hinweise von Nutzern):
1. Stammt aus der humoristischen Wochenschrift "Fliegende Blätter" von 1903 und beschreibt eine Situation mit Bahnwesen. Früher waren die Fahrscheine der ersten Klasse gelb, die der zweiten Klasse grün, die der dritten braun und die der vierten grau. Am Bahnschalter hieß es von einem Berliner: "Dasselbe in Jrün bitte!"
2. Das Kleinwagenmodell 4/12 PS von Opel ging 1924 in Serie und wurde wegen seiner ausschließlich grünen Lackierung "Laubfrosch" genannt. Wegen der großen Ähnlichkeit zum Citroën 5CV bzw. 5HP entstand die Wendung "Dasselbe in Grün"
1. Stammt aus der humoristischen Wochenschrift "Fliegende Blätter" von 1903 und beschreibt eine Situation mit Bahnwesen. Früher waren die Fahrscheine der ersten Klasse gelb, die der zweiten Klasse grün, die der dritten braun und die der vierten grau. Am Bahnschalter hieß es von einem Berliner: "Dasselbe in Jrün bitte!"
2. Das Kleinwagenmodell 4/12 PS von Opel ging 1924 in Serie und wurde wegen seiner ausschließlich grünen Lackierung "Laubfrosch" genannt. Wegen der großen Ähnlichkeit zum Citroën 5CV bzw. 5HP entstand die Wendung "Dasselbe in Grün"
> |