hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 3328 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"das Letzte Allerletzte sein"


1807 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

das Letzte / Allerletzte sein

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

schlecht S
Synonyme für:

schlecht

(neuer Tab)
/ abscheulich / verwerflich S
Synonyme für:

verwerflich

(neuer Tab)
/ unfassbar S
Synonyme für:

unfassbar

(neuer Tab)
/ untragbar S
Synonyme für:

untragbar

(neuer Tab)
/ abstoßend sein S
Synonyme für:

abstoßend

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Das ist ja wohl das Letzte!
  • Es ist eigentlich ein tolles Spiel, nur das, was die Herren Entwickler sich mit dem letzten Update haben einfallen lassen, ist echt das Letzte
  • Diese schlabbrigen Trikots sind zwar aus ästhetischer Sicht wirklich das Letzte (selbst Polo-Uniformen haben mehr Sexappeal) – aber ich persönlich freue mich trotzdem auf den verschwitzten Anblick unserer vier Musketiere
  • Hart ging Lauterbach mit dem RTL-"Dschungelcamp" ins Gericht: "So eine Dschungelkacke ist nun wirklich das Letzte", sagte er "Focus". "Da ködert man Leute, die ganz unten sind, mit einer hohen Geldsumme und macht sie zum Affen." Für die Anerkennung, die das Format inzwischen im Feuilleton findet, zeigte Lauterbach kein Verständnis. "Plötzlich bekennen sich Intellektuelle zu diesem Mist. Das finde ich zum Kotzen"

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Erste und Letzte sind Extrempositionen einer Reihe, die redensartlich stark beachtet werden (vergleiche "von A bis Z gelogen"), weil sie dem rhetorischen Prinzip der Prägnanz (bzw. des maximalen Kontrastes) entsprechen. Daher werden diese Begriffe auch in vielen Sprichwörtern, Gesetzestexten und in religiösen Schriften ("Die Ersten werden die Letzten sein") miteinander gekoppelt.

Trotz der scheinbaren (seriellen) Eindeutigkeit kann "letzt" verschiedene Bedeutungen (und Bewertungen) aufweisen: Die letzten Tage der Menschheit liegen in der Zukunft, aber wenn ich mich in den letzten Tagen etwas unwohl fühlte, so liegen diese Tage (bezogen auf den Moment) in der Vergangenheit. Die letzten Kräfte eines Menschen sind mit dem Gedanken an das Ende (den Tod) verknüpft, und wer sein Letztes hingibt, verfügt danach über keinen Besitz mehr.

Diese negative Bewertung spielt auch in der Redensart "etwas / jemand ist das Letzte" eine Rolle. Es handelt sich dabei um eine Verkürzung der Redensart "der letzte Dreck". Obwohl selbst schon ein (alter) Superlativ, kann das Letzte in dieser Bedeutung noch gesteigert werden durch das Aller(aller)letzte. In seltenen Fällen kann das Letzte auch eine positive Bewertung ausdrücken, nämlich wenn es sich um eine Verkürzung der Redensart "der letzte Schrei" handelt. Die jeweilige konkrete Bedeutung muss also aus dem Kontext ermittelt werden 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen