1. Eintrag:
das Recht beugen
Bedeutung:
Beispiele:
- Dadurch wird nicht das Recht gebeugt oder eine Grauzone ausgenutzt, sondern nur eine technisch andere Konstellation geschaffen
- Selbst das Recht beugen, wo es nur geht, aber wenn's passt, bei anderen das Haar in der Suppe suchen, um sie schlecht zu machen!
- Das Rechtsleben ist heute unfrei, weil die mit der Wirtschaft verfilzte Politik es am Gängelband hat und damit das Recht beugen kann
- Autohersteller produzieren weiterhin Dieselstinker mit aktiven Abschalteinrichtungen, und Verkehrsminister Dobrindt beugt das Recht. Die Deutsche Umwelthilfe informierte bereits seit Herbst 2007 über den Abgasbetrug und erweiterte den ursprünglich auf die Volkswagen-Gruppe begrenzten Abgasskandal auf nahezu alle Dieselhersteller
Ergänzungen / Herkunft:
Bereits Martin Luther verwendet in seiner Bibelübersetzung 1545 die Formel mehrfach, z. B. in Hiob (34, 12): "On zweiuel / Gott verdampt niemand mit vnrecht / vnd der Allmechtige beuget das Recht nicht". Und in 5. Mose (27, 19) heißt es: "VErflucht sey / wer das Recht des Frembdlingen / des Waisen / vnd der Widwen beuget."
Zur Metaphorik von "krumm" siehe auch "ein (krummes) Ding drehen"
> |