1. Eintrag:
das Recht der ersten Nacht; Ius primae noctis
Bedeutung:
Beispiele:
- Am Hof blüht das Mätressenwesen. Carl Eugen hat nicht nur amouröse Affären mit sämtlichen Hofschauspielerinnen und Sängerinnen, er maßt sich auch das "jus primae nocte" an, das "Recht der ersten Nacht". Das heißt: Er lässt beliebige Mädchen aus der Untertanenschar vor ihrer Hochzeit entführen, um sie zu vergewaltigen
- Der Sage nach hatte er im Streit um das Recht der ersten Nacht den Bräutigam - einen Hirten - hinterrücks erschlagen und ist zur Strafe nicht verwest
Ergänzungen / Herkunft:
Zu "das Recht" siehe auch "im Recht sein", "recht haben"
> |