1. Eintrag:
die Mutter aller Schlachten
Bedeutung:
Beispiele:
- Das ist die Mutter aller Schlachten. Wenn wir die verlieren, haben wir den ganzen Krieg verloren
- Armageddon. Die Mutter aller Schlachten. Der endgültige Kampf zwischen Gut und Böse, Gott und Teufel
- In der Champions League kommt es zum ersten Härtetest für Jose Mourinhos neues Real-Projekt, Özil und Sami Khedira müssen erstmals gegen ein richtiges starkes Team zeigen, was sie können. Die Zeitung "Marca" zu dem Spiel: "Es ist die Mutter aller Schlachten"
- Es ist ein weit reichendes Gerichtsurteil, ein Fall der Superlative, die Mutter aller Schlachten in der Wettbewerbspolitik des Kontinents. Wenn das Europäische Gericht an diesem Montag sein Urteil in Sachen EU-Kommission gegen Microsoft spricht, geht es um sehr grundsätzliche Fragen
- Der Titel des aufgeführten Stücks, das die Hellenen nur als das "Derby der ewigen Feinde" bzw. die "Mutter aller Schlachten" kennen, belegt eindrucksvoll die große Rivalität, die zwischen den zwei Klubs mit den meisten Fans und Titeln des Landes herrscht
- Eingeweihte halten es ja für die "Mutter aller Schlachten": Den Sturm der Narren auf das Heeresführungskommando in Koblenz. Traditionell wehren sich die Bundeswehrsoldaten tapfer, aber die Narren sind einfach immer überlegen
- Der stellvertretende DBV-Generalsekretär, Adalbert Kienle, hat die Landwirte auf dem Bauerntag in Güstrow auf die bevorstehende EU-Agrarreform eingeschworen. 'Die Auseinandersetzung wird zur 'Mutter aller Schlachten', sagte er. Deshalb müssen die Bauern geschlossen und stark auftreten
- Die eine Seite spricht von der "Mutter aller Schlachten", die andere von "Killefitz" und "Hampelei": Ein Scharmützel unter Lokalpolitikern beschäftigt seit gestern das Bochumer Landgericht
- Dabei nahm der Präsident auch auf die Proteste der vergangenen Wochen für eine umfassende Bildungsreform Bezug: "Die Bildung ist die Mutter aller Schlachten", so Sebastián Piñera. Er versprach eine Universitätsreform sowie eine Umschuldung der Universitätskredite
> |