1. Eintrag:
das (ganz) große Rad drehen; ein (ganz) großes Rad drehen
Bedeutung:
Beispiele:
- Mit wenig Kapital ein großes Rad drehen
- Wenn man lernen will, ein großes Rad zu drehen, kann man dies in einem Startup tun
- Es geht um Firmen-Übernahmen, die mit Insiderwissen gesteuert werden, um Fonds in Offshore-Steueroasen, und um Manager, die das ganz große Rad drehen – oder drehen wollen
- Salzgitter hat eine Vielzahl Unternehmen mit bewegter Vergangenheit und/oder bewegender Zukunft. Und das nicht nur im Bereich der Verkehrskompetenz, in der hauptsächlich unsere sogenannten Global Player das große Rad drehen
- Ein 37-jähriger Mainzer wollte auf dem Börsenparkett das ganz große Rad drehen und ist mächtig dabei ausgerutscht. Jetzt verurteilte ihn das Landgericht Ulm wegen gewerbsmäßigen Betrugs an zwei Anlegern in besonders schwerem Fall zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten
- Wir wollen ein großes Rad drehen – für ein ökologisches und soziales Gemeinwesen
- Wenn Du andererseits betrachtest, mit einem wie geringen Kernkapital fast alle Banken ein großes Rad drehen, dann ist eine zwingende Erhöhung hier schon mal ein sinnvoller Schritt, um die Risiken einer Pleite zu verringern
Ergänzungen / Herkunft:
> |