1. Eintrag:
das andere Deutschland
Bedeutung:
2. die DDR (Deutsche Demokratische Republik, 1949-1990) aus westlicher Sicht
3. Pazifistische Zeitschrift (1925-1933 und 1947-1969)
Beispiele:
1.- Wir sind heute froh, dass es nicht nur Täter und Mitläufer, sondern auch das "andere Deutschland" gegeben hat
- Real ist und bleibt, dass das andere Deutschland von der Bildfläche verschwunden war. Es saß in Konzentrationslagern und Zuchthäusern, hielt sich versteckt und war in der Emigration, und es begann sich erst erneut darzustellen, als kein Ausweg blieb
- Irgendwie konnte ich mich leichter identifizieren mit Menschen, die gegen das Naziregime gekämpft haben und das andere Deutschland verkörperten. Auch wenn meine Eltern keine Kommunisten oder Sozialisten waren - die haben ja meist SPD gewählt
- Obwohl Emigranten wie Thomas Mann die moralische Integrität dieser Autoren nicht in Zweifel zogen, führte der Begriff der "Inneren Emigration" nach Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Exilierten und Daheimgebliebenen. Beide "Gruppen" nahmen für sich in Anspruch, das "andere Deutschland" repräsentiert zu haben
- Die Legende vom "anderen Deutschland" soll ein Jahrhundert deutscher Kriege und Verbrechen irgendwelchen Bösewichtern anhängen und Reklame dafür machen, dass die große Mehrheit der Deutschen ganz anders, nämlich edel, hilfreich und gut sei
- Am 9. November 1989 fiel die Mauer - ganz plötzlich und überraschend. 20 Jahre später - so zeigt eine Studie - wissen deutsche Schüler kaum noch etwas über das andere Deutschland
> |