1. Eintrag:
herumlaufen / rumlaufen / dastehen / dasitzen wie Falschgeld
Bedeutung:
Beispiele:
- Trotz hohen Fiebers schleppte ich mich auf die Arbeit. Aber es war ein Fehler: Ich lief nur rum wie Falschgeld
- Wie Falschgeld laufe ich gerade aus dem Tiefschlaf gerissen durch die Raststätte, linse unter halb geschlossenen Lidern auf die Souvenirs, die angeboten werden, suche mir einen Tisch und lasse den Kopf auf die Tischplatte fallen
- Ab 13 Uhr kann ich auf der Arbeit keinen klaren Gedanken mehr fassen und laufe herum wie Falschgeld
- Nach dem Klausurenmarathon bin ich ein paar Tage rumgelaufen wie Falschgeld
- Du stolperst durch die Gegend wie Falschgeld, was ist denn los?
- Ob 17 oder 47, ob schüchtern oder nicht: Beim ersten Date flattern immer die Nerven! Wir sitzen da wie Falschgeld, werden kribbelig, wenn der Draht zueinander nicht sofort glüht, denken über jedes Wort dreimal nach, bevor wir überhaupt was sagen
- Völlig unverständlich, warum er mit dieser Leistung so lange auf dem Platz stand. Das 0:2 hat er durch sein lasches Vorgehen verschuldet und auch sonst rannte er wie Falschgeld über das Spielfeld
Ergänzungen / Herkunft:
Der Öffentliche Gesundheitsdienst, Band 23, 1961, S. 290; Nordwest Zeitung, Ausgabe Wilhemshavener Nachrichten vom 10.08.1965, Seite 2✗
> |