1. Eintrag:
unter einem Glücksstern / glücklichen Stern geboren sein / stehen
Beispiele:
- Ich wurde unter einem glücklichen Stern geboren. Ich habe in meinem Leben viel mehr Gutes als Schlechtes erfahren
- Und er scheint unter einem glücklichen Stern geboren zu sein: Schon mit 16 Jahren legt er sein Abitur ab. Acht Jahre später beendet er sein Medizinstudium
- Vielleicht stand mein Leben unter einem glücklichen Stern
- Die darauffolgenden Jahre standen unter keinem glücklichen Stern: 1954 musste die Mannschaft aufgrund von Personalmangel sogar aus der laufenden Serie zurückgezogen werden
- Rapids Mannschaft kämpfte vergangenen Sonntag unter keinem Glücksstern. Zahllose Chancen, die für eine Saison genügt hätten, wurden restlos vergeben
- Manche ziehen immer das Pech an und andere scheinen unter einem Glücksstern geboren zu sein
- Das japanische Königshaus scheint nicht gerade unter einem Glücksstern zu stehen. Jahrelang litt Kronprinzessin Masako (46) unter schweren Depressionen, kaum geht es ihr etwas besser, muss sich die japanische Thronfolgerin Sorgen um ihre einzige Tochter machen
Ergänzungen / Herkunft:
Ähnliche Vorstellungen haben in anderen Sprachen zu entsprechenden Redensarten geführt (Englisch: "to be born under a lucky star"; Französisch: "étre né sous une bonne étoile"; Niederländisch: "onder een gelukkig gesternte geboren zijn").
Siehe auch "in den Sternen stehen"
> |