31 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Pobacken / Arschbacken / den Hintern / Arsch / Po zusammenkneifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zusammennehmen SSynonyme für: sich zusammennehmen ; durchhalten SSynonyme für: durchhalten | "Also Hintern zusammenkneifen und kämpfen!"; "Da heißt es: Hintern zusammenkneifen und durch!"; "Nach meiner Erfahrung deutet mangelndes Engagement im Studium aber auch auf mangelndes Interesse hin, und dann sollte man sich mal in Ruhe die Frage stellen, ob man sich das wirklich jahrelang antun will. Wenn ja: Hintern zusammenkneifen!"; "Vielleicht geht es ihm auch einfach nur zu gut, um mal die Arschbacken zusammenzukneifen und sein Vorhaben zu realisieren"; "Es sei wichtig, dass sich alle an die Abstands- und Hygienemaßnahmen hielten, Gesichtsmasken trügen, regelmäßig lüfteten und die privaten Kontakte reduzierten. 'Wir müssen hier noch ein paar Monate die Pobacken zusammenkneifen', sagte Wieler. Dann könne man die Zahl der Infektionen auf ein für das Gesundheitssystem erträgliche Maß bringen"; "'Und kneif den Arsch zusammen!', lautete die Antwort. 'Und sieh zu, dass du's richtig rum hinkriegst!'" | umgangssprachlich, Hintern: salopp, Arsch, Arschbacken: derb; Die Redensart bezieht sich auf die Anspannung und Anstrengung beim Zusammendrücken der Pobacken. Sie stammt aus der Soldatensprache des 2. Weltkrieges und konnte auch bedeuten, eine straffe Haltung einzunehmen . Röhrich sieht die Redensart ursprünglich als Ermahnung an die Soldaten, aufzupassen und sich nicht vor Angst in die Hosen zu machen . Einen literarischen Beleg finden wir in einem Roman von Heinz G. Konsalik, der im 2. Weltkrieg spielt: "Nur immer brav stramm stehen, jawoll schreien und den Arsch zusammenkneifen, wenn der Herr Oberst brüllt und anderer Meinung ist" Quellenhinweis: . Heinz G. Konsalik: Sie fielen vom Himmel, 1958, S. 145 Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
den Hintern nicht hochkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | faul SSynonyme für: faul / träge sein SSynonyme für: träge | umgangssprachlich | |
sich auf den Hintern setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr überrascht sein SSynonyme für: überrascht 2. sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; intensiv arbeiten (meist: sitzende Tätigkeit) SSynonyme für: intensiv arbeiten ; (für eine Prüfung) lernen SSynonyme für: lernen | 2. "Also keine Panik! Ein bisschen auf den Hintern setzen und vor den Prüfungen früh genug anfangen zu lernen, und dann geht das auch!" | umgangssprachlich |
ein Hintern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Gesäß | umgangssprachlich | |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
Beweg deinen Arsch / Hintern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um jemanden anzutreiben SSynonyme für: sagt man um ... anzutreiben | umgangssprachlich; Hintern: salopp; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem Puderzucker / Zucker in den Arsch / Hintern blasen / schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen / verwöhnen SSynonyme für: verwöhnen / übermäßig loben SSynonyme für: loben | umgangssprachlich, Hintern: salopp, Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
sich in den Arsch / Hintern beißen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich über einen eigenen Fehler ärgern | "Ich könnte mir in den Arsch beißen, dass ich nicht in dem Konzert war" | umgangssprachlich; Arsch: derb; Hintern: salopp; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Feuer unterm / im Hintern / Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | temperamentvoll SSynonyme für: temperamentvoll / kraftvoll SSynonyme für: kraftvoll / schwungvoll SSynonyme für: schwungvoll / vital sein | "Feuer unterm Hintern ist angesagt bei insgesamt zehn Konzerten"; "Also Hut ab, das Girl hat Feuer unterm Hintern! Die Musik ist okay bis gut, die Bühnenshow sehr gut, erinnert streckenweise an ein Varieté, sehr abwechslungsreich und schon allein deshalb sehenswert!"; "Sie vergleichen sich ständig mit anderen und denken, dass diese schlauer oder fähiger sind oder härter arbeiten. Sie mögen es vielleicht, mit anderen zu konkurrieren. Gewinnen kann für sie alles sein. Sie können 'Feuer unterm Hintern' haben"; "Partygirl Paris Hilton hat ganz genaue Vorstellungen von dem idealen Lebenspartner: 'Mein Freund muss Feuer im Hintern haben', sagte die Hotelerbin der Zeitschrift 'TV Spielfilm'"; "Der Typ hat Feuer im Hintern und Benzin im Blut: Ken Block ist dank Youtube der bekannteste Auto-Rowdy der Erde"; "Sieht man vom etwas zweideutigen Bandnamen ab, stellt sich heraus, dass die Deutschen auch musikalisch gehörig Feuer im Arsch haben"; "Sie hat Feuer unterm Arsch. Wie meine Ex Sophie. Sie liebte es, zu Shakiras Lied in Reizwäsche vor mir zu tanzen und mich heiß zu machen" | umgangssprachlich, selten, Arsch: derb. Das in dieser Redensart verwendete Bild ist leicht verständlich. Dabei kann das Feuer sowohl als Ursache schnellen Handelns verstanden werden (siehe auch "jemandem Feuer unter dem / unterm Hintern / Arsch machen") als auch in seiner Bedeutung als Symbol für Leidenschaft und emotionaler Erregung (siehe auch "für etwas / jemanden Feuer und Flamme sein") |
Damit kannst du dir den Arsch / Hintern abwischen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! | umgangssprachlich, derb; Ausdruck grober Ablehnung; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen