|
2493 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
schon zusammen im Sandkasten gespielt haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich seit der Kindheit kennen | "Kennen sich Michael und Klaus eigentlich gut?" - "Na klar, die zwei haben schon zusammen im Sandkasten gespielt!" | umgangssprachlich |
Hat man so was schon gesehen / gehört / erlebt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist außergewöhnlich SSynonyme für: außergewöhnlich ! | umgangssprachlich-formal; Ausruf der Überraschung / des Erstaunens / der Empörung / der Entrüstung | |
Er wird dich schon nicht auffressen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | So schlimm wird es sicherlich nicht werden! Du brauchst keine Angst vor ihm zu haben SSynonyme für: du brauchst keine Angst vor ihm zu haben ! | umgangssprachlich | |
Wer mit den Hunden schläft, steht mit Flöhen auf; Wer mit den Hunden schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er am nächsten Tag mit Flöhen aufwacht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer sich in Gefahr begibt oder ein Risiko eingeht, muss damit rechnen, dass dies Schäden / Spuren hinterlässt | Sprichwort | |
Tag der offenen Tür![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Gelegenheit zur öffentlichen Besichtigung; Besuchstag, der von öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und anderen Institutionen ausgerichtet wird, an dem sich Außenstehende über deren Tätigkeit informieren können | "Der Tag der offenen Tür ist der Klassiker unter den PR-Instrumenten für die lokale Kommunikation"; "Einmal im Jahr veranstaltet unser Unternehmen einen Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände"; "Wir freuen uns darauf, Sie zum Tag der offenen Tür an der Marie Kahle Gesamtschule begrüßen zu dürfen, auch diesmal haben wir ein breites Programm für Sie vorbereitet"; "Besuchen Sie die österreichische Bundesregierung am Tag der offenen Tür!"; "Noch im September verteilte die Stadt Frankfurt eine Hochglanzbroschüre zum Tag der offenen Tür" | Seit Mitte des 20. Jahrhunderts Quellenhinweis: . Der Spiegel, 28.05.1958, S. 58, HOHLSPIEGEL; Die Zeit, 11.09.1959, S. 6, Glücksallee Nr.1 Zur Herkunft siehe auch "die Tür (für Verhandlungen) offen lassen / nicht zuschlagen"; zur Tür-Metaphorik siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" |
vor Tau und Tag![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr früh am Morgen SSynonyme für: früh am Morgen | "Seither, das gibt sie unumwunden zu, ist ihr das Schwimmen im See doch etwas unheimlich, zumindest in den Stunden vor Tau und Tag"; "Der Kuckuck rief, die heilige Frühe stand feierlich über der Welt, und die Fischer machten sich ihre schwerfälligen Gedanken über den jungen Menschen, der vor Tau und Tag ein sicheres, warmes Haus verließ, um über die nassen Wiesen zu streifen"; "Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet auch in diesem Jahr wieder die Frühmeditation 'vor Tau und Tag' in der Pfarrkirche St. Marien Pesch statt"; "... und noch vor Tau und Tag ging' es ins Freie hinaus, nach Schildhorn und Grunewald oder nach Tegel und dem Finkenkrug" (Theodor Fontane, 1890) | poetisch, selten; Der Tau ist kondensierter Wasserdampf, der sich vor allem am frühen Morgen aufgrund der nächtlichen Abkühlung am Boden bildet (Morgentau). Die stabreimende Zwillingsformel "Vor Tau und Tag" meint also: Vor dem Tag (Sonnenaufgang) und vor der Bildung des Morgentaus. Bereits in einem Gedicht von 1861 heißt es: "... da er hinaus geh'n will in die Flur vor Tau und Tag zu der pflügenden Arbeit" Quellenhinweis: Josef Haupt: Albungen-Lied. Ein episches Gedicht aus der deutschen Sage in zwölf Gesängen, S. 138-139 |
jemandem den Tag stehlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden von Arbeit abhalten | ||
etwas an den Tag bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sichtbar werden lassen SSynonyme für: sichtbar werden lassen ; etwas enthüllen / offenlegen / aufdecken SSynonyme für: aufdecken | "Eine Studie des ADAC brachte es an den Tag: Die Münchner bringen bei Kurzurlauben jährlich über eine Milliarde Euro unters Volk"; "Der Euro bringt es an den Tag: Die Schweiz ist ein teures Pflaster"; "Eine Alkoholkontrolle brachte es an den Tag: Er war betrunken, hatte keinen Führerschein und der Wagen war gestohlen"; "Erst jüngst brachte eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Witten/Herdecke spektakuläre Ergebnisse an den Tag"; "Commissario Brunettis Ermittlungen bringen Dinge aus dem Leben des ermordeten Meisters an den Tag, wonach einige Leute Grund genug gehabt hätten, ihn zu töten" | Das Unbekannte wird als im Dunkel liegend, das Bekannte als im Licht (des Tages / der Sonne usw.) befindlich gesehen. Bekannt ist vor allem die Variante "Die Sonne bringt es an den Tag", die als Kehrreim in einem Gedicht von Adalbert von Chamisso (1781-1838) wiederkehrt: Ein Meister Nikolas wird durch die Strahlen der Sonne an ein Verbrechen erinnert, das er einst beging. Er beichtet die Tat seiner neugierigen Frau, die das Geheimnis preisgibt. Das Gedicht endet mit der Strophe: "Die Raben ziehen krächzend zumal / nach dem Hochgericht, zu halten ihr Mahl. / Wen flechten sie auf das Rad zur Stund? / Was hat er getan? Wie ward es kund? / Die Sonne bracht es an den Tag." Das Bild ist aber weit älter und schon in der Bibel Quellenhinweis: und anderen antiken Sentenzen angelegt Luk. 12, 3; Mark. 4, 22 |
einen sozialen Tag haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gebefreudig sein | umgangssprachlich | |
jemandem den Tag stehlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden von der Arbeit abhalten |
Redensart des Tages:
Sonne tankenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen