142 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in der zweiten Liga spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht zu den Besten SSynonyme für: nicht zu den Besten gehören / Größten gehören; der Zweitbeste / Zweitgrößte sein | "Dem Flughafen Zürich-Kloten droht der Abstieg in die zweite Liga"; "Deutschlands einstige Pharma-Giganten spielen längst in der zweiten Liga, während die Erstligisten im 21. Jahrhundert ausnahmslos in den angelsächsischen Ländern und in der Schweiz Geschäfte mit der Gesundheit machen" | Die Redewendung hat ihren Ursprung im Sport |
in der ersten Liga spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu den Besten SSynonyme für: zu den Besten gehören / Wichtigsten / Größten / Mächtigsten gehören | "Cottbus in der Energieforschung schon in der ersten Liga"; "Zwei Gitarren, Saxophon und Turntables befördern auch diese Produktion des Kölner Grob-Labels in die erste Liga der elektronischen Avantgarde"; "Mit Ihrem juristischen Fachwissen wollen sie in der ersten Liga spielen"; "Die erste Liga der Business Schools wird unverändert dominiert von den forschungsstarken US-amerikanischen Schulen" | Die Redewendung hat ihren Ursprung im Sport |
mit dem Gedanken spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen ; etwas (nicht ganz ernsthaft) erwägen SSynonyme für: erwägen ; etwas andenken SSynonyme für: andenken ; über etwas nachdenken SSynonyme für: nachdenken | "Er spielte mit dem Gedanken, ein Sachbuch darüber zu schreiben, verwarf ihn aber wieder zugunsten eines Kriminalromans"; "Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein innovatives Start-up zu gründen, kontaktieren Sie uns bitte für ein Erstgespräch"; "Vom Erstwähler Gerson will er wissen, ob viele Jüngere auch mit dem Gedanken spielen, ihre Stimme einer Protestpartei zu geben"; "Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, eine ganze Symphonie ohne Klavier zu komponieren"; "Am nächsten Tag trat ich total wütend die Heimfahrt an und spielte schon mit dem Gedanken, das Handtuch zu werfen" | Die Wortverbindung finden wir bereits im Zeitalter der Aufklärung, doch wird sie hier noch eher im wörtlichen Sinne gebraucht, d. h. im Sinn einer intellektuellen Spielerei. Ein Beispiel finden wir 1696 bei Christian Thomasius. In seinem Werk "Ausübung Der SittenLehre" ereifert er sich über den schlechten Einfluss des Müßiggangs auf die Jugend: "... man macht solche Müßiggänger zu halben Göttern / und stellet sie andern als Muster tugendhaffter / friedfertiger und fast allwissender Leute vor / denen sie nachahmen solten. Warum? denn die Heydnische Philosophie, sie heisse nun Aristotelisch oder Cartesianisch / oder sonsten / bildet sich ein / Gott sey ein solches müßiges Wesen / das mit tausend Gedancken spiele / und sich damit belustige" Quellenhinweis: . S. 420 Die Einengung des Ausdruckes auf die Bedeutung "erwägen, als Handlungsmöglichkeit in Betracht ziehen" fand erst im 19. Jahrhundert statt, wobei die Spiel-Metaphorik insofern erhalten ist, als dass er auf die Unentschlossenheit verweist, die mit der Redensart verknüpft ist |
die erste Geige spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tonangebend SSynonyme für: tonangebend / bestimmend SSynonyme für: bestimmend / führend sein SSynonyme für: führend | "Der Typ geht mir auf die Nerven. Immer will er die erste Geige spielen"; "Bsirske spielt die erste Geige: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wählte bei ihrem Berliner Gründungskongress Frank Bsirske an ihre Spitze"; "2015 wird damit als erfolgreiches erstes Jahr für Vettel bei Ferrari abgebucht, für 2016 steigen aber natürlich nun die Erwartungen: 'Wir wissen alle, wo wir hinwollen. Die zweite Geige zu spielen ist zwar besser als die fünfte oder die sechste, aber wir wollen die erste Geige spielen', sagt der Deutsche unmissverständlich" | Im Streichquartett hat der Spieler der ersten Geige die wichtigste ("tonangebende") Rolle. Die übrigen Spieler müssen sich an ihm orientieren. Siehe auch "den Ton angeben" |
alle Register spielen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles Mögliche tun SSynonyme für: Mögliche tun ; jedes verfügbare Mittel einsetzen | "Wie früher lassen die Parteien viele Register spielen, um die Wähler anzusprechen. Sie wenden sich an die Frauen, an die Jugend, an die Arbeiterschaft, an da Kleinbürgertum, an die Christen, an die Rentner und an die Kriegsversehrten"; "Für Dior lässt Designer John Galliano alle Register spielen: Von Spitze und transparent über Overknee-Stiefel, Strick bis hin zu Leder. Die Show ist eines der absoluten Highlights der Pariser Fashion Week und so vielseitig, wie sonst kaum eine"; "Du gehst am nächsten Morgen wieder los, es kostet dich zwar eine Menge Überwindung und Energie, aber du klopfst doch brav nach wie vor an jede Tür, und sofern sich nur im Entferntesten die Gelegenheit bietet, führst du die Dinge, die du verkaufen willst, praktisch vor, lässt alle Register spielen, über die du verfügst und lobst die Qualität, die Ersparnisse, die der Gebrauch mit sich bringt" | selten (eher: "alle Register ziehen"); Herkunft: siehe auch "alle Register ziehen" |
sich in den Vordergrund spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (in aufdringlicher Weise) die Aufmerksamkeit auf sich lenken, sodass man mehr beachtet wird als andere 2. [Sport] durch gute Leistung Beachtung finden | 1. "Muss der sich wieder so in den Vordergrund spielen?"; "Münchhausen hat sich, wie Ohrenzeugen übereinstimmend berichten, nie mit seinen Geschichten in den Vordergrund gespielt - die Erzählungen ergaben sich aus Stimmungen und Gelegenheiten ganz selbstverständlich"; "Verallgemeinert gesagt sind Männer viel wettbewerbsorientierter und agieren deswegen z. B. aggressiver und spielen sich mehr in den Vordergrund, sind lauter, lassen andere nicht ausreden etc. pp."; "Auf schwierige Fragen nach Ursachen und Auswegen gibt es aber nicht selten nur plakative und letztlich wenig hilfreiche Antworten. Das eigentliche Problem wird an den Rand gedrängt, 'Experten' spielen sich wortreich in den Vordergrund, Schuldzuweisungen verschleiern die Hintergründe" 2. "Dennoch hatte er sich im Laufe des Jahres 1982 in den Vordergrund gespielt und war von Nationaltrainer Lars Arnesson in die schwedische Auswahlmannschaft berufen worden"; "Und mit Maximilian Arnold hat sich zuletzt ein Nachwuchsspieler mit zwei Toren in den Vordergrund gespielt" | 1. oft abwertend |
die zweite Geige spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | untergeordnet / zweitrangig sein SSynonyme für: zweitrangig | ||
seine Rolle gut spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Aufgabe gut erfüllen | Siehe auch "eine (große) Rolle spielen" | |
die tonangebende Rolle spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bestimmend SSynonyme für: bestimmend / entscheidend SSynonyme für: entscheidend / führend SSynonyme für: führend / vorherrschend sein | Siehe auch "eine (große) Rolle spielen"; siehe auch "die erste Geige spielen"; siehe auch "der gute Ton" | |
die Muskeln spielen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Stärke / Durchsetzungskraft zeigen; Drohgebärde | "Die Regierung lässt die Muskeln spielen" ("Die Regierung zeigt ihre Stärke") |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen