hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 5199 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"den Amtsschimmel reiten"


15 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

den Amtsschimmel reiten

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Vorschriften übergenau einhalten; bürokratisch sein

Beispiele:

  • Damit Sie nicht vom Amtsschimmel geritten werden, nutzen Sie lieber rechtzeitig die Orientierungshilfen, die von den Behörden selbst ins Netz gestellt werden
  • Kann das sein, dass hier ein paar wirklich Deutsche Bürokraten vom Amtsschimmel geritten wurden?
  • Ab morgen ändert sich zwar nicht der Preis, aber das Erhebungssystem für die Gebühren des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Bürokraten beim MDR reiten ihren Amtsschimmel bis zur letzten Minute
  • Wer als Privatperson eine Weidehütte errichten will, muss erst einmal den Amtsschimmel reiten. Eine Genehmigung vom Landratsamt bekommen Nicht-Landwirte nur mit sehr viel Glück oder ein wenig Schummelei
  • Besonders Mountainbiker machen dem Käfer aber den Garaus, wenn sie über jene Steine fahren, auf denen sich das Insekt niederlässt, so der Sprecher weiter. Und: "Wir wollen hier nicht den Amtsschimmel reiten - aber wir sind rechtlich verpflichtet, Naturschutzgebiete zu bewahren"
  • Man gewinnt den Eindruck, dass es wichtiger ist, innerhalb der EU den Amtsschimmel zu reiten, der uns massiv administrativ belastet, als für substantielles Wachstum zu sorgen
  • Nun begann der Amtsschimmel zu reiten, und die erste kalte Dusche wird dem Verein, der ab sofort mit dem Bau beginnen wollte, verabreicht. Es hieß, dass das Genehmigungsverfahren einige Monate dauern würde, da noch verschiedene Stellen gehört werden müssten
  • Dass noch alles gut gehen würde, danach sah es anfangs nicht aus. Eher nach einem wilden Ritt auf dem deutschen Amtsschimmel. Doch das ist nun vergessen. Giovanni hält die Einbürgerungsurkunde hoch: "Jetzt bin ich offiziell Deutscher! Es fühlt sich gut an!"
  • Unnötige Bürokratie oder Regulierung? Das eine unterscheidet sich vom anderen sehr und diese Abgrenzung ist wichtig. Niemand will den Amtsschimmel reiten. Allein schon der Begriff gibt zu verstehen, dass er nicht wünschenswert ist

Ergänzungen / Herkunft:

abwertend; Das Wort "Schimmel" hängt wohl mit "schimmern" zusammen. Davon haben sowohl der weißlich glänzende Schimmelpilz als auch das weiße Pferd ihren Namen erhalten. Der Begriff "Amtsschimmel" weist sowohl auf die Schimmelbildung auf vergilbten Akten als auch auf die früher häufig berittenen Amtsboten hin. Vermutlich handelt es sich aber um eine volksetymologische Umdeutung des lateinischen Wortes "simile" (ähnlich), das den vorgedruckten Musterformularen im alten Österreich ihren Namen gab. Einen Beamten, der stets nach diesem Schema arbeitete, ohne die Besonderheiten eines Falles zu beachten, nannte man scherzhaft einen "Schimmelreiter" (Similereiter). Siehe auch "keinen blassen Schimmer haben
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Sprichwort des Tages:

Der Erfolg hat viele Väter

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!