-->
Suchergebnis für
319 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Pferd / den Gaul beim / am Schwanz / von hinten aufzäumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verkehrt machen SSynonyme für: verkehrt machen ; etwas in der falschen Reihenfolge tun SSynonyme für: in der falschen Reihenfolge tun | "Der Herr Vizekanzler hat im Ausschuss so nett darauf hingewiesen, dass es eine fabelhafte Überwachung der Anbauflächen aus dem Weltraum per Satellit gibt, weil das anders gar nicht mehr kontrollierbar ist. Glauben Sie nicht, Frau Staatssekretärin, meine Damen und Herren, dass Sie hier das Pferd beim Schwanz aufzäumen? Glauben Sie nicht, dass die Frage eigentlich lauten müsste: Ist ein System der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Subventionspolitik, das eine solche Absurdität überhaupt notwendig macht, nicht in allerhöchstem Maße reformbedürftig?"; "Herr Kovacs hält die Wojwodina und Kosovo für potenzielle Konfliktherde und schlägt vor, dass in diese autonomen Republiken OSZE-Missionen entsandt werden. Die Jugoslawen fordern, dass sie zuerst wieder in die OSZE aufgenommen werden. Nach Auffassung von Herrn Kovacs würde damit aber das Pferd beim Schwanz aufgezäumt"; "Der Grundsatz, Alternativen nur dann zu gebrauchen, wenn die orthodoxe Theorie bereits durch Widerlegungen erschüttert ist, zäumt das Pferd beim Schwanz auf"; "In seiner Ansprache hat Präsident Kabila seine Interpretation der im Abkommen von Lusaka definierten 'neuen politischen Ordnung' vorgestellt, die seiner Meinung nach aus den Wahlen hervorgehen wird. D.h. am Ende dieser Wahlen wird das kongolesische Volk, nachdem es seine führenden Kreise gewählt hat, die Legitimationsfrage lösen. So etwas nennt man: das Pferd am Schwanz aufzäumen" | Siehe auch "das beste Pferd im Stall sein"; siehe auch "eine verkehrte Welt" |
jemanden von hinten ansehen / anschauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem den Rücken zukehren; jemanden ignorieren SSynonyme für: ignorieren / nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten | umgangssprachlich; Das Zukehren des Rückens bedeutet den Verzicht auf Wahrnehmung des anderen. Jede nicht-frontale Blickrichtung ist redensartlich negativ besetzt. Siehe auch "hintenrum; hintenherum" | |
Erster von hinten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Letzter / Schlechtester sein | umgangssprachlich, scherzhaft | |
von vorne / vorn bis hinten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig SSynonyme für: völlig ; vollständig SSynonyme für: vollständig ; ganz | umgangssprachlich; siehe auch "hinten und vorne / vorn nicht stimmen" | |
jemanden am liebsten von hinten sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nicht mögen SSynonyme für: nicht mögen | umgangssprachlich | |
jemanden hinten und vorne / von vorne bis hinten bedienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bevorzugt behandeln SSynonyme für: bevorzugt behandeln / übermäßig verwöhnen SSynonyme für: verwöhnen | umgangssprachlich; siehe auch "hinten und vorne / vorn nicht stimmen" | |
etwas von hinten durch die Brust und durchs / ins Auge machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unnötig kompliziert vorgehen SSynonyme für: unnötig kompliziert vorgehen ; etwas umständlich tun, was auch einfacher ginge; Umwege machen | "Beikircher, ein Mann mit gepflegter Abneigung gegen die Region Ostwestfalen, wählt zu häufig den Weg von hinten durch die Brust ins Auge und verliert sich dabei in Details"; "So bekomme ich zwar nach der Methode 'von hinten durch die Brust durchs Auge' die Daten raus und wie ich oben das Array befülle, aber das ist ja noch nicht ganz das, was ich suche"; "Von hinten durch die Brust ins Auge, so oder so ähnlich verläuft der Weg, den man nehmen muss, wenn man aus Burtscheid an den Aachener Hauptbahnhof kommen möchte"; "Eine Spezialität der Silvretta sind Touren 'von hinten durch die Brust ins Auge'. Bestes Beispiel ist der von vorne fast unnahbare Augstenberg, dem man in weitem Bogen aufs Dach steigt. Trotz seiner indirekten Routenführung und einer kurzen Zwischenabfahrt bietet die Nördliche Augstenspitze (3228 m) eine Genusstour mit leicht unterschätztem Alpineinschlag"; "Dass aus der Arbeit einer solchen Kommission etwas von den Ergebnissen durchsickert, wird heute niemanden mehr wundern. Werden doch selbst Vorgänge aus dem Konklave 'von hinten durch die Brust ins Auge' an die Öffentlichkeit gebracht, obwohl darauf die Strafe der Exkommunikation steht" | umgangssprachlich, salopp |
von hinten durch die kalte Küche![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über Schleichwege; inoffiziell SSynonyme für: inoffiziell ; indirekt SSynonyme für: indirekt ; mit Hilfe eines Tricks SSynonyme für: mit Hilfe eines Tricks ; unbemerkt SSynonyme für: unbemerkt ; im Hintergrund SSynonyme für: im Hintergrund | "Die USA versuchen 'von hinten durch die kalte Küche', ihre Gen-Produkte nach Europa zu kriegen"; "Die Akupunktur soll von hinten durch die kalte Küche eingeführt werden"; "So eine Honorarvereinbarung muss vom Mandanten auch wirklich extra unterschrieben werden, kann ihm also nicht von hinten durch die kalte Küche untergejubelt werden"; "Von hinten durch die kalte Küche sollen Tatsachen geschaffen werden, die nachher nicht mehr zu ändern sind"; "Die Abschaffung der Lernmittelfreiheit ist ein verstecktes Schulgeld, dass von hinten durch die kalte Küche eingeführt wird" | umgangssprachlich |
von vorne / vorn bis hinten nicht reichen; hinten und vorne / vorn nicht reichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu wenig sein SSynonyme für: zu wenig ; nicht ausreichen SSynonyme für: nicht ausreichen ; nicht genügen | "Auch wenn mehr Geld in den Bahnverkehr fließen soll, wird der Betrag hinten und vorne nicht reichen"; "Sie haben berechnet, dass die 275 000 Plätze für Studienanfänger, die der Hochschulpakt II zusätzlich bringen soll, hinten und vorne nicht reichen"; "Das war sehr gut, aber nach zwölf Monaten hat es halt von vorne bis hinten nicht mehr gereicht"; "Die Rente reicht hinten und vorne nicht"; "Es hat vorne und hinten nicht gereicht, um unter den bekannten Voraussetzungen die weitere Landesliga-Zugehörigkeit abzusichern" | umgangssprachlich; Die Formel "hinten und vorne" steht wie z. B. auch "an allen Ecken und Enden" für viele Stellen eines als Körper oder Raum gedachten Sachverhalts und symbolisiert somit seine universelle Gültigkeit. Oft wird die Redensart auf das Geld bezogen. Siehe auch "hinten und vorne / vorn nicht stimmen" |
hinten runterfallen / herunterfallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unerledigt bleiben; vergessen SSynonyme für: vergessen / vernachlässigt SSynonyme für: vernachlässigt / benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt | "'Ich möchte mithelfen, junge Menschen in der Region zu halten oder hierher zurückzuholen und sie auch zu beschäftigen.' Voraussetzung dafür sei, dass die Gesamtwirtschaft funktioniere und dass Nordhessen eben nicht 'hinten runterfalle'"; "Wir wollten sozial nicht hinten runterfallen"; "Bei uns auf dem Lande tut sich seitens der großen Netzbetreiber seitdem nicht mehr viel. Der Ausbau eines Glasfasernetzes lohnt sich bei den kleinen Orten nicht. Daher werden wir, wenn wir nicht anderweitig tätig werden, irgendwann 'hinten runterfallen'"; "Es wird nüchtern abgerechnet, und wer dem Anspruch nicht genügt, der fällt hinten herunter"; "Es profitieren vor allem die großen Ruhrgebietsstädte; der ländliche Raum, auch Fröndenberg, fällt hinten runter" | umgangssprachlich; Als Ursprung kann an den Fall nach hinten vom Pferd o.ä. gedacht werden, von dem der Betreffende einen Schaden erleidet. Auch Gegenstände, die vom Regal oder von der Kommode nach hinten fallen, sind nicht mehr sichtbar und werden vergessen. Seit ca. 1920 redensartlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen