1. Eintrag:
den Keim für / zu etwas legen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Eleatische Schule übte starken Einfluss auf ihre Zeitgenossen aus und legte den Keim für modernes wissenschaftliches Denken
- Die koloniale Grenzziehung, die keine Rücksicht auf die ethnischen und religiösen Unterschiede innerhalb der Bevölkerung nahm, legte den Keim für die inneren Konflikte, die das Land im Zentrum Afrikas seit seiner Unabhängigkeit vor schwere Probleme stellen
- Die Aufklärung, die nicht ohne Tränen- und Blutvergießen erreicht wurde, legte den Keim eines Menschenbildes, das uns ermöglichte, unsere wahren Grundwerte und -rechte wie Freiheit, Selbstbestimmtheit und Selbstverantwortung zu erkennen
- Was sich damals in Gestalt von der aufkeimenden Umweltbewegung wie dem linken Ideal solidarischen Handelns inspirierter Alternativentwürfe etablierte, legte den Keim zu einer nicht mehr revolutionären, sondern integrativen Form der Gesellschaftsveränderung
Ergänzungen / Herkunft:
> |