-->
Suchergebnis für
519 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Kopf hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | deprimiert SSynonyme für: deprimiert / traurig SSynonyme für: traurig / resigniert SSynonyme für: resigniert / mutlos SSynonyme für: mutlos / enttäuscht sein SSynonyme für: enttäuscht | "Lass den Kopf nicht hängen!"; "Nur nicht den Kopf hängen lassen - am Sonntag holst du die verdiente Medaille!"; "Nicht den Kopf hängen lassen und weiterkämpfen"; "Wenn wir die Angst im Nacken spüren oder vor Kummer den Kopf hängen lassen, führt das nur allzu oft zu Verspannungen und Verkrampfungen in der Rückenregion"; "Also lass nicht zu schnell den Kopf hängen und halte die Ohren steif!"; "Und wenn es trotzdem nicht geklappt hat, dann lassen Sie gerade jetzt den Kopf nicht hängen! Gehen Sie so rasch wie möglich zum Arbeitsamt und lassen Sie sich über weitere Möglichkeiten beraten" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem den Kopf schwer machen" |
sich hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | antriebslos SSynonyme für: antriebslos / schlaff SSynonyme für: schlaff / resigniert SSynonyme für: resigniert / passiv sein SSynonyme für: passiv | "In manchen Fächern bist du echt spitze, doch in manchen lässt du dich echt hängen und tust nichts für die Schule!"; "Also lass dich nicht hängen, sondern mache wirklich konsequent die Gymnastik"; "Lassen Sie sich nicht hängen. Es kommen auch wieder bessere Zeiten"; "Denn wenn man vorhandene Bereitschaften und Entwicklungswünsche nicht aufgreift und institutionell fördert und entwickelt, dann verkommen sie, dann driften sie ab. Dann produzieren sie Frust und Enttäuschung, dann führen sie zu Verdrossenheit, zu Resignation, zum Sich-hängen-Lassen, zur Selbstbeschädigung in verschiedensten Formen oder auch zum Protest und zur passiven oder aktiven Systemabwendung und im Einzelfall auch zur Rebellion" | umgangssprachlich |
jemanden hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Stich lassen SSynonyme für: im Stich lassen ; jemanden seinem Schicksal überlassen SSynonyme für: seinem Schicksal überlassen ; ein Versprechen nicht einhalten; jemanden warten lassen SSynonyme für: warten lassen | "Danach wird er gerettet, kommt auf die Erde zurück und nimmt Rache an denen, die ihn da oben haben hängen lassen"; "Über Jahre hinweg haben die NATO-Staaten und Deutschland die zivilen Kräfte im Kosovo hängen lassen und politisch nicht unterstützt"; "Bei unserem ersten Projekt, der AWO-Hütte, hat uns unser damaliger Spitzenverband ziemlich hängen gelassen, und aus Trotz haben wir es dann eben allein durchgezogen"; "Zurück bleiben frustrierte Bürger, die in ihrem Informationsbedürfnis mehrheitlich hängen gelassen werden"; Nachdem uns die Spedition hängen gelassen und den ausgemachten Termin nicht eingehalten hat, mussten wir den Kocher in der Nacht mit dem Taxi nach München bringen" | umgangssprachlich |
die Ohren hängen lassen / hängenlassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | traurig SSynonyme für: traurig / mutlos SSynonyme für: mutlos / deprimiert sein SSynonyme für: deprimiert | "Lassen Sie nicht die Ohren hängen - gerne steht Ihnen unser technischer Berater zur Seite"; "Darum sollen wir aber auch nie die Ohren hängenlassen, sondern mutig aufwärts schauen und mit nie versiegender Zuversicht am Werke Gottes vorwärts arbeiten"; "Mama ist die Beste, aber zeigst Du ihr das auch immer? Oder hast Du manchmal keinen Bock, machst Zicken und meckerst einfach so rum? Kein Grund, die Ohren hängen zu lassen! Am 12. Mai ist Muttertag - die perfekte Gelegenheit, alles wiedergutzumachen und Danke zu sagen" | Viele Tiere wie Hund, Pferd oder Esel lassen tatsächlich die Ohren hängen, wenn sie unbeteiligt, krank oder erschöpft sind Quellenhinweis: . Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart ..., Leipzig 1793-1801, Ohr; Georg Schambach: Wörterbuch der niederdeutschen Mundart, Hannover 1858, S. 12, Sp. 2; Krüger-Lorentzen [ ![]() ![]() Schon der römische Dichter Horaz (65-8 v. Chr.) verwendet den Vergleich: In einer Satire beschreibt er seine Reaktion, als er von einem aufdringlichen Schwätzer verfolgt wird: "Demitto auriculas, ut iniquae mentis asellus, Cum gravius dorso subiit onus" (Ich lasse die Öhrchen hängen, wie ein trauriger Esel, wenn eine allzu schwere Last seinen Rücken drückt) Quellenhinweis: . Als auf den Menschen bezogene Redensart ist das Sinnbild schon in Wörterbüchern des 16. Jahrhunderts zu finden Sermones, 1, 9, 20f. Quellenhinweis: . Josua Maaler: Die teütsch Spraach, Tiguri (Zürich) 1561, S. 313b; Sebastian Franck: Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden, vnnd Hoffsprüch, Annder theyl der Sprichwörter ... (Teil 2) (1541), S. 20b Siehe auch "ganz Ohr sein", "Halt die Ohren steif" |
den Mund hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schmollen SSynonyme für: schmollen ; deprimiert sein SSynonyme für: deprimiert | ||
die Flügel hängen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mutlos SSynonyme für: mutlos / deprimiert sein SSynonyme für: deprimiert | umgangssprachlich | |
den Kopf sinken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | deprimiert SSynonyme für: deprimiert / traurig SSynonyme für: traurig / resigniert SSynonyme für: resigniert / mutlos SSynonyme für: mutlos / enttäuscht sein SSynonyme für: enttäuscht | ||
hängen bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sich festsetzen; haften bleiben 2. als Schüler nicht in die nächste Klasse versetzt werden 3. im Gedächtnis behalten 4. an einem Ort länger verweilen | 2-4 umgangssprachlich | |
sich auf dem Kopf herumtrampeln / rumtrampeln lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich Übles gefallen lassen | "Sie lieben Ihre Kinder, aber sie lassen sich von ihnen nicht auf dem Kopf herumtrampeln"; "Dass man nicht alleine wohnt und sich auf dem Kopf herumtrampeln lassen muss und manchmal auch Musik hört etc., damit muss man rechnen" | umgangssprachlich |
sich nicht auf den Kopf spucken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nichts gefallen lassen SSynonyme für: sich nichts gefallen lassen ; sich wehren SSynonyme für: sich wehren ; sich nicht herumkommandieren lassen | umgangssprachlich, selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen