1. Eintrag:
den Nagel auf den Kopf treffen
Bedeutung:
Beispiele:
- "Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen" ("Stimmt genau!")
- Es gibt immer wieder Unternehmer, die mit einer Aussage sozusagen den Nagel auf den Kopf treffen und uns dazu bringen, heftig zu nicken und zuzustimmen
- Zu diesem Konzertende hatte Bernhard Stolz, der auch in bekannt-gekonnter Manier durch das Programm führte, mit dem "Radetzky Marsch" den berühmten Nagel auf den Kopf getroffen
- Mit diesem Konzept haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen
- Nach einem begeisternden Auftritt der Tanz AG bescheinigte Bürgermeister Hubert Wegener der Fürstenbergschule bei der Übergabe eines Geschenks in Form eines Kegelspiels, als damalige erste Schule mit der Gründung der OGS "den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben", so dass der Offene Ganztag heute in allen drei Enser Grundschulen angeboten werde
- "Kulturbahnhof Beckum", mit diesem Namen trifft man den Nagel auf den Kopf: In diesem Bahnhofsgebäude sollen künftig kulturelle Veranstaltungen im Fokus stehen
- Der Artikel trifft den Nagel auf den Kopf - es gibt nichts hinzuzufügen!
- "Ich habe offenbar den Nagel auf den Kopf getroffen", kommentiert der Burg-Schauspieler die Reaktionen beim Publikum und in den Medien gegenüber der "Wiener Zeitung"
Ergänzungen / Herkunft:
> |