-->
Suchergebnis für
29 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich wie der große Zampano aufspielen / aufführen; den großen Zampano raushängen lassen / herauskehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich als Führer / Leiter / Leitfigur darstellen; angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; den Star in einer bestimmten Szene verkörpern | "Der große Zampano in der Politik wird er nie werden"; "Er führt sich auf wie der große Zampano"; "Er glaubt wohl, er ist der große Zampano"; "Nicht, dass ich hier den großen Zampano rauskehren möchte, auch ich lerne hier ständig etwas dazu - aber wenn ich keine Ahnung habe, dann frage ich oder halte mich zurück"; "Abbado schätzt Musiker, die mitdenken und die Verantwortung für das Gelingen des Abends nicht einfach an den großen Zampano delegieren"; "Spielen Sie nicht den großen 'Zampano'!"; "Dass es sich der Metzgersohn aus der württembergischen Provinz auf seinem windungsreichen Marsch durch die Institutionen vom großen Zampano der linksradikalen Frankfurter Spontiszene zum seriösen Vizekanzler und außenpolitischen Musterknaben moralisch niemals leicht gemacht hat, belegen die Journalisten Matthias Geis (Die Zeit) und Bernd Ulrich (Tagesspiegel)" | umgangssprachlich; aus dem Film "La Strada" (Italien 1954, Regie: Federico Fellini), in dem Anthony Quinn den gewalttätigen Jahrmarktartisten Zampano spielt |
ein Stallgeruch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die erkennbare Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe / einem bestimmten Milieu | "Da die Besetzung von Spitzenpositionen in großen Unternehmen von einem sehr kleinen Kreis von Personen entschieden wird und das Verfahren nur wenig formalisiert ist, spielt die Übereinstimmung mit den so genannten 'Entscheidern', der 'gleiche Stallgeruch', die ausschlaggebende Rolle"; "Sobald der Hochschulabschluss in der Tasche ist, zählt vor allem der richtige Stallgeruch. In der Soziologie nennen wir das Habitus: Das Wissen um die versteckten Regeln und Mechanismen an der Spitze, um das, was dort en vogue ist, ein breiter bildungsbürgerlicher Horizont, souveränes Auftreten"; (Sport:) "Mit Werner Mörsdorf verpflichte der Verein einen Mann, der noch dazu Stallgeruch mitbringe"; "Ich habe nicht den typischen Stallgeruch. Mein Weg war nicht der, den man in diesem Sport gemeinhin als normal bezeichnen würde"; "Am Schluss war es einfach ein sehr knapper Entscheid. Vielleicht hat mir auch ein wenig der SP-Stallgeruch gefehlt. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich das Vertrauen der Fraktion in der Vergangenheit auch verspielt" | Der charakteristische Geruch des Stalls wird hier im übertragenen Sinn für das spezifische soziale Milieu verwendet, aus dem jemand stammt. Die Metapher finden wir schon Ende des 19. Jahrhunderts: "Der biedere Schnaps-Otto war bekanntlich lange Zeit hindurch Mitarbeiter des 'Kladderadatsch', und scheint es auch neuerdings wieder geworden zu sein, denn dieses sogenannte Witzblatt strahlt auf hundert Schritte den Barzin-Friedrichsruhischen Stallgeruch aus" Quellenhinweis: . Nach Küpper [Der Sozialdemokrat, Nr. 5, 29.01.1887, S. 3, Sp. 1 ![]() |
in jemandes Haut schlüpfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verkörpern; in die Rolle eines anderen schlüpfen | ||
auf dem / diesem Ohr schlecht hören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei einem bestimmten Thema das Gespräch verweigern; bei einer bestimmten Sache bei der Ablehnung bleiben | umgangssprachlich; Betonung auf "dem" bzw. "diesem" | |
jemanden draufschicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden anführen SSynonyme für: anführen / nasführen SSynonyme für: nasführen / foppen SSynonyme für: foppen / manipulieren SSynonyme für: manipulieren / narren SSynonyme für: narren / irreführen SSynonyme für: irreführen / verspotten SSynonyme für: verspotten / beeindrucken SSynonyme für: beeindrucken / in Aufregung versetzen; jemanden zu einem bestimmten Gedanken oder zu einer bestimmten Handlung hin beeinflussen 2. jemandem Rauschmittel verabreichen SSynonyme für: Rauschmittel verabreichen | 1. "Hugo hat erst so getan, als könnte ich sein Auto leihen, aber er hat mich nur draufgeschickt"; "Die Verkäuferin hat mich so draufgeschickt, dass ich das Ding gekauft hab"; "Die Abschlussparty hat mich total draufgeschickt, das fand ich genial"; "Ihr kennt doch bestimmt alle die Pullis und Shirts mit der Aufschrift 'POLIZEI'. Wer die zum ersten Mal in der Disco sah, den haben sie schon mal total draufgeschickt, inklusive mich. Man sieht auf einmal nur noch 'grün' und bevor man es checkt, erst mal Adrenalin" | umgangssprachlich, salopp; Jugendsprache |
eine Schau / Show abziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas inszenieren; spektakulär / effektvoll auftreten; etwas geräuschvoll vorführen; angeben SSynonyme für: angeben ; sich wichtig tun SSynonyme für: sich wichtig tun ; sich auffällig benehmen SSynonyme für: sich auffällig benehmen ; sich in Szene setzen | "Man muss eine Show abziehen, ohne Klamauk zu machen"; "Die meisten US-Stars meiden Donald Trump – nicht so Kanye West, der im Weißen Haus eine denkwürdige Show abzog"; "Es gehe nicht an, dass er den Leuten Probleme bereite, nur um eine Show abzuziehen"; "Laut Hoffmann hatte Tragert vor Gericht 'eine Schau abgezogen' und eine 'Macke simuliert'"; "Nur um eine Schau abzuziehen, wollten wir keine Sondersitzung einberufen"; "Diese Menschen ziehen eine Show ab, um anderen ihre Nächstenliebe zu demonstrieren, und empfinden dabei in Wahrheit nur Verachtung für etwas, was sie als eine Schwäche betrachten, von der sie selbst nicht betroffen sind" | umgangssprachlich; Das Verb "abziehen" hat - von der Grundbedeutung "wegnehmen, durch Ziehen entfernen" ausgehend - mehrere Bedeutungskomponenten an sich gezogen. Die Bedeutung "vorführen, veranstalten" hat wohl in der Soldatensprache seinen Ursprung, in der das Verb "abfeuern, losschießen" bedeutete Quellenhinweis: . Küpper [ ![]() Die Redensart ist etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig, die Variante mit "Schau" eventuell etwas älter . Zu "Schau" und "Show" siehe auch "etwas zur Schau tragen" |
ein Platzhirsch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in einem bestimmten Bereich vorherrschen | "Vestas Wind Systems ist der Platzhirsch der Windenergiebranche"; "Wer sich als Privatanwender auf die Suche nach einer universell einsetzbaren Linux-Distribution macht, findet bereits unter den kostenlos verfügbaren reichlich Auswahl. Als Platzhirsche haben sich im letzten Jahr Fedora, Suse Linux und Ubuntu etabliert" | Ein Platzhirsch ist ein Hirsch, der sein Revier verteidigt |
auf etwas trinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus einem bestimmten Anlass gemeinsam trinken | "Es wurde auf Papas Gesundheit getrunken und alle wünschten, dass dieses Fest noch recht lange im frohen Beisammensein der ganzen Familie gefeiert werde"; "Schön, dass ihr gekommen seid. Kommt rein, setzt euch, darauf trinken wir einen!" | |
jemanden auftun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden für einen bestimmten Zweck finden | "Endlich habe ich jemanden aufgetan, der mir günstig das Auto repariert" | umgangssprachlich |
jemanden impfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zu einer bestimmten Aussage veranlassen | umgangssprachlich, selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen