1. Eintrag:
den (dicken) Molli machen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Jetzt mach hier mal nicht den Molli! Bist hier nicht zu Hause!
- Wenn es nicht nach ihm geht, macht er auch mal den Molli
- Er ist eine ehrliche Haut. Deshalb freut es mich besonders, dass Miroslav Klose es so weit geschafft hat, ohne jemals den Molli zu machen
- Klar, wenn er stattdessen den Molli macht und Frau Sprötter mit spitzfindigen Bemerkungen provoziert, sammelt er bei seinen Mitschülern Pluspunkte und kann in der Klassengemeinschaft besser überleben
- Wenn du meinst, du könntest hier den dicken Molli markieren, dann hast du dich geschnitten!
Ergänzungen / Herkunft:
Die Herkunft der Redensart ist nicht geklärt. Verschiedene (alte) Mundart-Wörterbücher führen den Molli oder Molli(s)kopf in der Bedeutung "Dickkopf" an Q
Franz Joseph Stalder: Versuch eines Schweizerischen Idiotikon, Band 2, Aarau 1812, bey Heinrich Remigius Sauer1änder, S. 213; Johann Christoph von Schmid: Schwäbisches Wörterbuch mit etymologischen und historischen Anmerkungen, 2. Ausgabe, Stuttgart 1844, S. 389; Wander [

Honnen 2008 [


Vergleiche "den Molli mit jemandem machen"
> |