10 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Frack vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich, salopp; Siehe auch "jemandem den Frack vollhauen" | |
jemandem den Frack vollhauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | umgangssprachlich, salopp; Mittellat. "froccus" mit der Bedeutung Mönchsgewand hat sich zu franz. "le froc" (Mönchskapuze) und "le frac" (feierlicher schwarzer Anzug) entwickelt. Das deutsche "Frack" ist ein Lehnwort mit gleicher Bedeutung. Die Redensart ist als Pars pro toto für den ganzen Körper zu verstehen | |
jemanden aus dem Frack hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "jemandem den Frack vollhauen" | |
den Hals / Rachen / Rand nicht vollkriegen / voll genug kriegen / bekommen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gierig SSynonyme für: gierig / unersättlich sein SSynonyme für: unersättlich | "Er kann den Hals nicht voll genug kriegen" ("Er will noch mehr haben"); "Die Ärzte gehen ja schon wieder auf die Barrikaden, weil sie den Rachen nicht voll genug bekommen"; "Willkommen im richtigen Arbeiterleben - hier scheinen so einige schon so weit weg vom richtigen Leben zu sein, dass sie gar nicht sehen oder nicht sehen wollen, wie die Wirklichkeit ausschaut, und das betrifft die Masse der Menschen, und nicht die oberen Zehntausend, die den Rand nicht voll genug bekommen können" | umgangssprachlich; Viele Redewendungen beziehen sich auf den Hals als einem Teil des Verzehr- und Verdauungssystems. Die Redensart war ursprünglich ausschließlich auf Speise und Trank bezogen, ist heute aber fast nur noch im Sinne von allgemeiner Habgier gebräuchlich |
die Fresse vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | "Die Bullen, die Wache schieben, haben garantiert soviel Schiss, dass wir am Ende noch im Knast landen oder die Fresse vollkriegen"; "Mein Kumpel kriegt die Fresse voll"; "Wer mich bescheißt, kriegt die Fresse voll" | umgangssprachlich, salopp; zu "Fresse" siehe auch "eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen" |
die Jacke vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich; Die Jacke und der Frack sind in Redensarten mit der Bedeutung "Prügel" als Pars pro toto (Teil steht fürs Ganze) für den gesamten Oberkörper anzusehen | |
die Hucke vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem die Hucke vollhauen" | |
den Arsch vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
von etwas die Nase vollkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache überdrüssig werden SSynonyme für: überdrüssig ; angewidert sein SSynonyme für: angewidert | umgangssprachlich | |
den Hals / Rachen / Rand nicht vollkriegen / voll genug bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gierig SSynonyme für: gierig / unersättlich sein SSynonyme für: unersättlich ; immer mehr haben wollen | "Manche bekommen den Hals nicht voll genug: Apotheker verdienen nicht schlecht, und das, obwohl es immer mehr Apotheken gibt. Aber einigen reicht es nicht, gut zu verdienen - sie wollen immer mehr"; "Stromversorger kriegen den Hals nicht voll. Vor allem in Bayern zogen die Preise im vergangenen Jahr um bis zu ein Drittel an"; "Du kriegst wohl den Hals nicht voll?"; "Das sind keine Unternehmen, sondern Gelddruckmaschinen, die Ihre Kunden abzocken, weil sie den Hals nicht vollkriegen" | umgangssprachlich, abwertend; siehe auch "den Hals / Rachen / Rand nicht vollkriegen / voll genug kriegen können" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen