1. Eintrag:
die Karre / der Karren ist verfahren
Bedeutung:
Beispiele:
- Aber in den meisten Fällen gibt es doch sehr gute Chancen – wenn die Karre nicht schon so verfahren ist, etwa durch persönliche Kränkungen oder Rosenkrieg
- Egal ob Deflation oder Inflation, der Karren ist verfahren
- Helfen kann mir niemand. Die Karre ist verfahren. Mein Leben ist in Grund und Boden verpfuscht
- "Der Karren ist verfahren", so der Kurzkommentar der IG Metall. Auch die Arbeitgeberseite sieht "nicht den geringsten Schimmer eines Lösungsmodells aufblitzen"
- Und jetzt ist der Karren verfahren. Bleibt die Frage: Wie geht's weiter?
- Dass der Karren total verfahren ist und der Abstieg von Hannover 96 beschlossene Sache, weiß in Hannover jedes Kind
Ergänzungen / Herkunft:
vergleiche Grimm [

Sie wurde im 19. Jahrhundert geläufig Q
Wiener Zeitschrift, Nr. 231, 19.11.1842, S. 1; vergleiche auch Trübners Deutsches Wörterbuch, hrsg. von Walther Mitzka, Bd. 7 T-V, Berlin 1956, S. 423, Sp. 1✗
Zu "Karre" und "Karren" siehe auch "den Karren / die Karre einfach laufen lassen", "jemanden vor seinen Karren / Wagen spannen"; zur Vorsilbe "ver-" siehe auch "etwas verpeilen"
> |