1. Eintrag:
der Depp / Arsch / Trottel vom Dienst sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Man ist 'ne billige Arbeitskraft und Trottel vom Dienst
- Allrounder ist die schönere Umschreibung für Mädchen für alles oder einfach Depp vom Dienst!
- Außerdem brauchen wir jetzt erstmal einen Arsch vom Dienst, dem man alles gefahrlos in die Schuhe schieben kann
- Man sieht, für Verwaltungen ist der Depp vom Dienst, der nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben bezeichnet wird, ein Segen, kann man doch die Anzahl der angebotenen Lehrveranstaltungen erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken
- Viele Leistungsträger gehen in die innere Emigration und sehen mit einem Gefühl der Ohnmacht zu, wie die Anderen sie überholen. "Ja, bin ich denn der Depp vom Dienst?", ist dann häufig der eigene Monolog
- Den Ehemann beschrieb er als "Butler mit Ehering" und als "Depp vom Dienst", der von seiner Gattin nur herumkommandiert wurde
Ergänzungen / Herkunft:
Die saloppe Bezeichnung "Trottel / Arsch / Depp vom Dienst" (seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts) bezieht sich ebenfalls meist auf die Arbeitswelt und spielt darauf an, dass man wohl etwas beschränkt sein muss, wenn man die schlechte Behandlung mit sich machen lässt.
In der Umgangssprache kann der Ausdruck "vom Dienst" in erweiterter Bedeutung auch verstärkenden Charakter haben und mit allen möglichen vorangestellten Benennungen und Zuordnungen kombiniert werden, die für die Person typisch ist (z. B. der Spaßmacher / Torjäger / Populist / Schlaumeier vom Dienst)
> |