Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1664 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"der Prostitution nachgehen"


17 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
auf Anschaffe gehen; anschaffen gehen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
der Prostitution nachgehen SSynonyme für:
der Prostitution nachgehen
"Mein Freund will, dass ich anschaffen gehe!"; "Ich kann ja nicht mein ganzes Leben anschaffen gehen"; "Für ihren Freund, Typ Bobybuilder, bricht Carolin ihre Lehre zur Krankenschwester ab, zieht von Schwerin nach Hamburg und geht anschaffen"umgangssprachlich, salopp; "Sich etwas anschaffen" bedeutet "sich etwas kaufen oder zulegen". Demnach wäre "anschaffen gehen" im Sinne von "Geld verdienen" zu verstehen, ist in dieser Redewendung aber eingeengt auf die Prostitution. Es liegt eine typische Verhüllung vor, in der der eigentliche Sachverhalt nicht genannt wird 
auf den Strich gehen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
der Prostitution nachgehen SSynonyme für:
der Prostitution nachgehen
"Ich gehe so fünf- bis sechsmal im Jahr auf den Strich und habe Spaß dadran"; "Ich gehe für mein Studium auf den Strich"; "Nach der Schule auf den Strich - Wenn Mädchen an Loverboys geraten"; "Gérard Depardieu ging auf den Strich und plünderte Gräber"; "Sie will sich durchbeißen, selbst ernähren, sich erhalten können mit ihrer Hände Arbeit. Deswegen erkundigt sie sich, welchen Job sie machen könnte, hier in Österreich. Sie kriegt die Antwort: Du darfst auf den Strich gehen, ganz legal. Sonst darfst du praktisch nichts"; "Die Ermittler observieren die junge Mutter und machen eine schockierende Entdeckung: Das Mädchen trinkt regelmäßig Alkohol und geht auf den Strich"umgangssprachlich; Der Strich dieser Wendung kommt vom Verb "streichen" im Sinne von herumstreichen, das wir auch im Wort Landstreicher wiederfinden. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts wird auch das Herumstreichen der Dirnen sowie der Weg oder die Straße dieses Tuns als (Straßen-)Strich bezeichnet. Es gibt auch die Deutung, dass diese Redensart sich vom Schnepfenstrich ableitet, einem Fachausdruck des Jägers für den Balzflug der Schnepfe. Da Schnepfe auch ein Schimpfwort für Dirne ist, kann diese Erklärung richtig sein, aber auch genauso gut umgekehrt in Anspruch genommen werden dafür, dass sich aus Strich über Schnepfenstrich die Hüllformel "Schnepfe" entwickelt habe. Vom Umherstreichen hat übrigens auch der "Strizzi" seinen Namen. So bezeichnet man in Österreich den Nichtstuer, Geck, Strolch und Zuhälter 
seine Haut zu Markte tragen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
1. ein persönliches Risiko auf sich nehmen
2. sich dem marktwirtschaftlichen Wettbewerb aussetzen; (schlecht bezahlter) Arbeit nachgehen; für sich Werbung machen
3. der Prostitution nachgehen SSynonyme für:
der Prostitution nachgehen
;
Striptease machen
1. "Die Wahl der geeigneten Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge - technisch, organisatorisch und persönlich - schafft Arbeitsbedingungen, bei denen niemand seine Haut zu Markte tragen muss"; "Die Freund-Feind-Politik der US-Regierung, die riesige Aufrüstung, ihre Attacken gegen die 'Achse des Bösen', und unverhohlene militärische Angriffsdrohungen gegen den Irak gefährden das friedliche Zusammenleben weltweit. Auch viele Soldaten der Bundeswehr - sie müssen schließlich ihre 'Haut zu Markte tragen' - beobachten diese Entwicklung sorgenvoll, selbst wenn viele es öffentlich nicht zu sagen wagen"; "Bevor Chemikalien, gleich ob als Arznei oder Luxusartikel, über die Ladentheke und auf die Haut gelangen dürfen, müssen sie unter realitätsnahen Bedingungen vor allem ihre Sicherheit beweisen. Um Schaden von Patienten und Konsumenten abzuwehren, müssen seit über 50 Jahren Tiere dafür ihre Haut zu Markte tragen"
2. "Wer seine Haut zu Markte tragen muss - und das sind die meisten - macht sich auf die Suche nach einem Job"; "Bestehen kann nur, wer sich Wettbewerbsvorteile verschafft, sei es durch besondere Leistungen oder durch den niedrigeren Preis. Vor rund 150 Jahren wurde dafür das Wort geprägt: Die Menschen müssen ihre eigene Haut zu Markte tragen"; "Vor kurzem erschien in der Wochenzeitung 'Die Zeit' eine knappe, lustige Glosse, die fragte: Werden die Schriftsteller schöner? Oder macht Schreiben neuerdings schön? - Jedenfalls scheint es keinen Debütanten mehr zu geben, der nicht mit seinem Bild für seinen ersten Roman wirbt, und zumal die Frauen werden immer attraktiver, als gälte es nicht, das Wort, sondern die Haut zu Markte zu tragen"
3. "Junge Mädchen tragen in den Clubs, Bars und Bordellen ihre Haut zu Markte. Weiße Männer fummeln und wissen, dass sie den Preis knallhart drücken können, denn sie spendieren ja auch das Essen und die Drinks"
Der Handel mit Häuten war früher ein normales Geschäft. In der "Germania" des Tacitus
QQuellenhinweis:
Kap. 12
wird auch erwähnt, dass Tierhäute als Zahlungsmittel bei rechtlichen Vergehen angesehen wurden. Die Redensart bezieht sich also einerseits auf diesen Handelsbereich, erhält jedoch ihre starke Wirkung daraus, dass ein Mensch seine eigene Haut zu Markte trägt und also entweder (bildlich) sein letztes Eigentum veräußert oder sein Leben riskiert. Die dritte Bedeutung hat sich in der neueren Umgangssprache als scherzhafte Verhüllungsformel ausgebildet 
das horizontale Gewerbe
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 3Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
die Prostitution SSynonyme für:
die Prostitution
"Weiterbildung fürs horizontale Gewerbe: In der brasilianischen Stadt Belo Horizonte bieten neuerdings Freiwillige kostenlose Englisch-Sprachkurse für Prostituierte an. Das Ziel: Die Frauen sollen kommunikationskompetent werden für die Fußballweltmeisterschaft 2014"; "Das horizontale Gewerbe trägt zur Sanierung des Haushalts bei"; "Ausbeutung und Billiglöhne bestimmen das horizontale Gewerbe? Um dieses Bild geradezurücken, haben deutsche Sexarbeiterinnen einen Berufsverband für erotische Dienstleistungen gegründet"; "Frontal gegen das horizontale Gewerbe: Die britische Regierung hat eine Gesetzesinitiative vorgestellt, die Freier von Zwangsprostituierten mit Strafe bedroht"; "Obwohl die Geschichte gezeigt hat, dass es Prostitution schon immer gegeben hat, haben es die meisten Staaten bisher verhindert, das horizontale Gewerbe als gewöhnliche Dienstleistung anzuerkennen"; "Die Stadt Neumünster ist gegen das horizontale Gewerbe durch eine Sperrbezirksverordnung, die seit Mittwoch dieser Woche gilt, vorgegangen""Gewerbe" ist eine Ableitung vom Verb "werben" mit der Grundbedeutung "sich drehen" (die Werbetrommel rühren), "sich bemühen". Heute verstehen wir unter Gewerbe vor allem den Beruf, den jemand ausübt.

Die horizontale Lage der Prostituierten steht übrigens in Einklang mit der negativen Bewertung der horizontalen Raumlage in der deutschen Sprache. Sie wird (im Gegensatz zur Vertikalität) mit Schwäche, Machtlosigkeit und Unterdrücktheit assoziiert. Das 19. Jahrhundert hat den Begriff der "gewerbsmäßigen Unzucht" geprägt, und in der Umgangssprache bezeichnet man die Prostitution auch gerne als "das älteste Gewerbe der Welt".

Zur Senkrecht-waagerecht-Metaphorik siehe auch "Rückgrat haben / zeigen / beweisen", "hintenrum; hintenherum", "etwas auf die Beine stellen", "(alles) im Lot sein
das älteste Gewerbe der Welt
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
die Prostitution SSynonyme für:
die Prostitution
"Wer aus dem ältesten Gewerbe der Welt wieder aussteigen möchte, braucht Mut und praktische Hilfe"; "Frankreich will das älteste Gewerbe der Welt abschaffen"; "Neue Regeln für das älteste Gewerbe der Welt. Union und SPD wollen die Prostitution neu ordnen – Clubs und Bordelle sollen strengen Gesetzen unterliegen"; "So wie ich das sehe, scheint diese Bezeichnung 'ältestes Gewerbe der Welt' tatsächlich 'die älteste Entschuldigung der Welt' zu sein"; "Das älteste Gewerbe der Welt erhitzt die Gemüter"; "Europa streitet über das älteste Gewerbe der Welt: Frankreich will Freier grundsätzlich bestrafen. Deutschland, wenn Zwang im Spiel ist. Prostituierte sollen es besser haben. Nur wie?"umgangssprachlich; Das Gewerbe der Prostitution ist tatsächlich sehr alt. Erste Hinweise stammen aus Mesopotamien, die Beweislage ist aber umstritten. In einer Berufsliste im alten Babylonien um 1800 v. Chr. sind Prostituierte neben anderen Frauenberufen aufgeführt. Die Prostitution im antiken Rom und Griechenland steht in enger Verbindung mit der Sklaverei. Dass sie tatsächlich das älteste Gewerbe der Welt ist, ist aber nicht gesichert. Diese Aussage wird oft aufgeführt, um sie als menschliche Naturerscheinung zu kennzeichnen, deren Bekämpfung sinnlos sei. Feministinnen dagegen vertreten die Ansicht, dass sie vor allem mit dem Patriarchat auftrat und keineswegs eine menschliche Universalie darstellt. Siehe auch "das horizontale Gewerbe
Babystrich
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Prostitution sehr junger Mädchenumgangssprachlich 
eine sündige Meile
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Straße mit viel Prostitution; Rotlichtviertel 
von der Sitte sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
zur Polizeiabteilung Sexualdelikte / Prostitution gehörenumgangssprachlich 
einen fortgesetzten Lebenswandel führen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ständig seinen Vergnügungen nachgehen SSynonyme für:
ständig seinen Vergnügungen nachgehen
"Zur Zeit führe ich einen fortgesetzten Lebenswandel. Gestern ein hoher Geburtstag im Freundeskreis, vorgestern ein einigermaßen lustiger kirchlicher Nachmittag, heute ein Schlachtplattenessen, wobei die kleine Gesellschaft besser war als die Leber- und Blutwurst, morgen ein Geburtstag und übermorgen Fest der diamantenen Konfirmation in unserer kleinen Bergkirche"umgangssprachlich, veraltet 
sein Steckenpferd reiten
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
seiner Lieblingsbeschäftigung / seinem Hobby nachgehenumgangssprachlich; Das Steckenpferd war ursprünglich ein Knabenspielzeug, nämlich ein Stecken mit einem Pferdekopf aus Holz, den die Kinder zwischen die Beine nahmen, um damit herumzutollen. Von der Existenz dieses Spiels wissen wir seit dem Mittelalter, es ist jedoch wohl weit älter. Im übertragenen Sinne Lieblingsbeschäftigung von Erwachsenen ist das Steckenpferd seit der Übersetzung von Sternes Roman "Tristram Shandy" im Jahre 1763 gebräuchlich. Das engl. hobby-horse, das der Übersetzung zugrunde lag, geht vermutlich auf die Koseform "Hob" des Vornamens "Rob" (Robin) zurück. In William Shakespeares bekannter Komödie "Viel Lärm um nichts" bezeichnet hobby-horse einen albernen Menschen. Hobby wird heute gleichberechtigt neben Steckenpferd verwendet 
Ergebnisseite:    1 2   >

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies