1. Eintrag:
jemandes Ruf eilt ihm voraus
Bedeutung:
Beispiele:
- Sein Ruf eilt ihm voraus. Arrogant soll er sein. Eingebildet auch. Selbstverliebt, ja klar. Doch als der schlaksige 29-jährige Benjamin von Stuckrad-Barre die Bühne betritt, wirkt er wenig selbstbewusst
- Der Ruf eilt ihr voraus - über das Image der Eisenbahnstraße in Leipzig
- Ihr Ruf eilt Ihnen voraus! Früher erzählten unzufriedene Kunden Ihre Erfahrungen Ihren Freunden und Bekannten. Heute tun Sie dies auch. Allerdings virtuell. Mit einem Klick kann eine negative Äußerung über ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung tausendfach verbreitet werden
- Jugendliche, die durch Drogen und Gewalt auffallen, landen schnell in einer "Schublade". Keiner will sie mehr haben, denn ihr Ruf eilt ihnen voraus
- Ihr Ruf eilt ihnen voraus. Und so war die erste Veranstaltung nach der Sommerpause von "Kunst und Kultur in der Scheuer" am Samstag bestens besucht: Der Raum war zum Bersten voll
Ergänzungen / Herkunft:
> |