hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15648 Einträge - Heute bereits 21316 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"der Welt entrückt sein"


2749 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

(wie) von einem anderen Stern sein / kommen; auf einem anderen Stern leben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

anders S
Synonyme für:

anders

(neuer Tab)
/ fremd S
Synonyme für:

fremd

(neuer Tab)
/ exzentrisch S
Synonyme für:

exzentrisch

(neuer Tab)
/ weltfremd sein S
Synonyme für:

weltfremd

(neuer Tab)
; leicht verrückt sein S
Synonyme für:

leicht verrückt

(neuer Tab)
; sich ungewöhnlich verhalten S
Synonyme für:

sich ungewöhnlich verhalten

(neuer Tab)
; die Realität nicht wahrnehmen S
Synonyme für:

die Realität nicht wahrnehmen

(neuer Tab)
; der Welt entrückt sein; ungewöhnliche Ansichten haben; außergewöhnliche Fähigkeiten besitzen

Beispiele:

  • Und wer ernsthaft glaubt, dass Deutschland diese Probleme lösen kann und gleichzeitig Kaufkraft und Lebensstandard weiter so stark wachsen wie in den 50ern, 60ern und 70ern, der kommt von einem anderen Stern
  • Er kommt von einem anderen Stern und schwimmt hier auf einer Erfolgswoge. Mit einem Björndalen in dieser Form werden die Norweger schwer zu schlagen sein
  • Die Medien sind sich einig, dass aus dem Schweizer der größte Tennisspieler aller Zeiten werden kann. "Federer ist wie von einem anderen Stern", schreibt beispielsweise die italienische Gazzeta dello Sport
  • Wer das nicht putzig findet, muss wohl von einem anderen Stern kommen
  • Die Jahr für Jahr immer zahlreicher werdenden Gäste brachten jedoch nicht nur Geld, sondern auch Gedanken und Ideen mit auf den Berg. Manchmal kam es den Bauern direkt vor, als wären diese Ausflügler von einem anderen Stern

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; In der menschlichen Vorstellung sind Außerirdische Lebewesen mit ungewöhnlichen Lebensformen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Die Redensart kann sowohl im negativen (weltfremd), wie auch im positiven Sinn (außergewöhnliche Fähigkeiten, Ansichten) verwendet werden. Hier zeigt sich auch, dass es die Umgangssprache oft nicht so genau nimmt, denn auf Sternen (z. B. die Sonne) ist kein Leben möglich (richtiger wäre "Planet").

Die Redewendung setzte sich im 20. Jahrhundert durch, doch vereinzelt gibt es ältere Belege. Schon die Schriftstellerin Anna Jameson (1797-1860) verwendete den Ausdruck, als sie Ottilie von Goethe, die Schwiegertochter des berühmten Dichters, charakterisierte: "Ihr edler, poetischer Geist, ihre liebenswürdige Gabe, aus jedem Menschen das Beste und Klügste, was in ihm lag, heraufzubeschwören, das Neidlose, Klatschlose, geistig Anregende im Verkehr mit ihr übten einen unwiderstehlichen Zauber auf mich aus; der Weg nach den Dachstuben zu dem 'verrückten Engel', wie sie meine Tante Egloffstein, zu der 'Frau aus einem anderen Stern', wie sie ihre Freundin, die Schriftstellerin Anna Jameson, nannte, wurde nur zu gern von mir zurückgelegt" Q
Quellenhinweis:

Lily Braun: Im Schatten der Titanen, Erinnerungen an Baronin Jenny von Gustedt, 1908, Kap. 8
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!