1. Eintrag:
der Zahn der Zeit nagt an jemandem / einer Sache
Bedeutung:
Beispiele:
- Daran hat der Zahn der Zeit genagt
- Nichts und niemand entgeht dem Zahn der Zeit. Altern, Verfall und schließlich der Tod gehören zum Lauf der Dinge
- An vielen Brücken im Ostallgäu nagt der Zahn der Zeit
- Alles ist vergänglich: Mit dem diesjährigen Blende-Thema "Zahn der Zeit – Ästhetik des Verfalls" haben alle Hobbyfotografen die große Chance, der Vergänglichkeit ein Gesicht zu geben und auf diese Art und Weise für die Nachwelt als wichtiges Zeitdokument zu bewahren
Ergänzungen / Herkunft:
Im Deutschen wird die Redensart seit dem Barock so geläufig, dass Heine das zugrunde liegende Bild als verblasst und floskelhaft ablehnt, denn die Zeit sei so alt, dass sie "gewiß keine Zähne mehr hat" Q
Heinrich Heine: Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Erstes Buch, Kapitel III, 1834✗
> |