1. Eintrag:
Das ist der Witz (an der Sache)

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Das ist der Witz an philosophischer Beratung: Sie ist keine "bloße Theorie", sondern eröffnet mit neuen Sichtweisen auch neue Wege
- Das kann ich dir nicht verraten. Das ist ja gerade der Witz an einem Geheimnis
- Aber alles an der Oper, gerade auch bei Wagner, ist genau darauf ausgerichtet, dass es keine Mikros braucht, dass das Unmögliche wirklich wird: Dass man einen atmenden Körper hört, keinen Lautsprecher. Das ist der Witz an der Sache
- Der Witz an der Sache ist, dass sich nicht nur Wissen mit Witz leichter transportieren lässt: Auch Führung, Konfliktlösung, Leistungssteigerungen funktionieren mit Humor
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der "Witz" in Verbindung mit der Präposition "an" unterstreicht die überraschende Erkenntnis, den geistreichen Gedanken, der einer Sache anhaftet und ihr somit ihre Besonderheit verleiht. Insofern klingt hier die alte Bedeutung von "Witz" an.
Zu "Witz" siehe auch "der (ganze) Witz bei / an der Sache / dabei", "weder Sinn noch Verstand haben", "die Weisheit nicht (gerade) mit Löffeln gefressen / gegessen haben"; zu "an" siehe auch "(so) an die"
Zu "Witz" siehe auch "der (ganze) Witz bei / an der Sache / dabei", "weder Sinn noch Verstand haben", "die Weisheit nicht (gerade) mit Löffeln gefressen / gegessen haben"; zu "an" siehe auch "(so) an die"
> |