-->
Suchergebnis für
29 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
des Pudels Kern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der wahre / eigentliche Sachverhalt; des Rätsels Lösung | "Genau da liegt des Pudels Kern"; "Erst wenn es Probleme gibt, erkennt man die Details und des Pudels Kern"; "Das also ist des Pudels Kern"; "Diese Frage trifft genau des Pudels Kern"; "Stellt sich nur die Frage, warum eine solch offensichtlich finanz- und forschungspolitisch falsche Entscheidung auf Kosten der Steuerzahler durchgeboxt wird. Des Pudels Kern könnte wie so oft in politischen Seilschaften liegen"; "Die Russen, denen man dies eigentlich eher nicht zutraut, haben die Kommerzialisierung der bemannten Raumfahrt eingeleitet und sich als echte Raumfahrt-Unternehmer profiliert. Und das dürfte des Pudels Kern hinter der Kritik der NASA und mancher Landesvertreter sein"; "Sie verfügen über sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und überdurchschnittliche Ausdrucksfähigkeit. Sie haben schnell des Pudels Kern erfasst bei neuen Produkten und neuen Themen. Sie haben dabei vor allem Sinn für die technischen Seiten unserer Produkte und erkennen Nutzen und Schwerpunkte"; "Worauf es ankommt bei einer Überschrift: Aufmerksamkeit erwecken, Interesse, die Dinge zuspitzen, des Pudels Kern präsentieren"; "Der Untertitel '...für professionelle Einsteiger' trifft des Pudels Kern"; "Der hier bisher entstandene Pool soll die Möglichkeit bieten, ohne großen Suchaufwand die Literatur zu finden, die direkt zu des Pudels Kern der zugrunde liegenden Theorie führt"; "Und das ist auch schon des Pudels Kern: Niemand weiß so richtig, worauf dieser höchst entschlossene Streik eigentlich hinauslaufen soll" | umgangssprachlich; geflügeltes Wort; Die Wendung ist ein Zitat aus Goethes "Faust". Ein Pudel, der sich während des Osterspaziergangs zu Faust und Wagner gesellt, entpuppt sich im Studierzimmer als Mephisto. Da Faust sich mit Schwarzer Magie beschäftigt, erkennt er sogleich durch die Art der Verwandlung den Abgesandten der Hölle: "Das also war des Pudels Kern!" Bei der Gestaltung dieses Motivs orientierte sich Goethe an altüberlieferten magischen Vorstellungen. Im Aberglauben äußert sich die dämonische Natur des Hundes in vielen Sagen von riesengroßen schwarzen Hunden mit glühenden Augen. Sie sind Begleiter von Unholden. Der Teufel wählt sich gern die Gestalt eines schwarzen Hundes, insbesondere eines Pudels. Siehe auch "wie ein begossener Pudel"; zu Goethes "Faust" siehe auch "hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der (armen) Seele"; siehe auch "es ist der Teufel los" |
Kommt Zeit, kommt Rat!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Im Laufe der Zeit wird sich schon eine Lösung finden; Man sollte sich zur Lösung eines Problems Zeit nehmen; Man sollte abwarten SSynonyme für: man sollte abwarten | "Darauf wusste auch Sender nichts mehr zu sagen. 'Kommt Zeit, kommt Rat!' sagte er endlich zaghaft. 'Bis zum November sind's fast noch drei Monate'"; "Dabei werde auch das Motto 'Kommt Zeit, kommt Rat' gelten - und eine Einigung unter Umständen auch erst sehr spät erfolgen. Oder wie GÖD-Chef Fritz Neugebauer zu sagen pflege: 'Das Gansl wird erst in den letzten zehn Minuten knusprig'"; "Mittlerweile müssen ihre Angestellten fast lachen, wenn sie ihn wieder hören, den Spruch. Denn die Chefin verwendet ihn oft, wenn sich jemand Sorgen macht, ob dies, das oder jenes auch klappt. 'Kommt Zeit, kommt Rat', sagt die Inhaberin des Landgasthofs dann nur" | Das Sprichwort, das Zuversicht ausdrückt, geht von der Überzeugung aus, dass man sich nicht zu früh über ein Problem Gedanken machen sollte, denn oft findet sich im Laufe der Zeit von selbst eine Lösung. Wir finden es schon in Eyerings "Etlich viel Hundert / Lateinischer und Teutscher schöner und lieblicher Sprichwörter" von 1601 - und Goethe dichtete 1827: Kommt Zeit, kommt Rat Wer will denn alles gleich ergründen! Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden. Hier hilft nun weiter kein Bemühn! Sind's Rosen, nun, sie werden blühn |
einen Weg finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Lösung finden SSynonyme für: eine Lösung finden | ||
Ich hab's!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich weiß die Lösung! | umgangssprachlich | |
das Ei des Kolumbus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine verblüffend einfache Lösung | In seiner "Geschichte der Neuen Welt" (Venedig 1565) berichtet der Italiener Benzoni "vom Hörensagen" folgende Anekdote: Kardinal Mendoza gab dem Entdecker Amerikas ein Festmahl, bei dem er die Leistung des Kolumbus durch die Behauptung schmälerte, diese Tat hätte auch jeder andere vollbringen können. Kolumbus nahm daraufhin ein Ei und bat die Anwesenden, dieses auf eine seiner Spitzen zu stellen. Als dies niemandem gelang, drückte Kolumbus das Ei so fest auf den Tisch, dass eine breite Grundfläche entstand und das nunmehr beschädigte Ei stehen blieb. Diese Anekdote wird allerdings 1550 schon von Vasari in seinen Künstlerbiographien auf Brunelleschi bezogen, den Planer und Erbauer der Kuppel des Domes Santa Maria del Fiore in Florenz. Brunelleschi weigerte sich angeblich, den Zweiflern an der Standfestigkeit der Kuppel seine Modelle zu zeigen, bevor er den Auftrag bekam. Er begründete dies - nachdem ein Vorgang wie in der Kolumbus-Anekdote abgelaufen war - damit, dass jeder die Kuppel nachbauen könne, der sein Modell gesehen habe | |
nicht der Weisheit letzter Schluss sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht die perfekte Lösung sein | "Er sehe, dass ein Vorschlag auf dem Tisch liegt, aber er fürchte, dieser sei noch nicht der Weisheit letzter Schluss"; "Eine letztgültige Antwort, der 'Weisheit letzter Schluss', ist auf den folgenden Seiten nicht zu finden"; "Täglich mehrfaches Zähneputzen und die Nutzung von Zahnseide sind überaus lobenswert, aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Erst die professionelle Zahnreinigung durch unsere speziell ausgebildete Zahnarzthelferin inklusive abschließender Fluoridierung stellt sicher, alles für den Weißheitsgrad und die Erhaltung der Zähne getan zu haben"; "Nicht immer ist es dann der Weisheit letzter Schluss, junge Menschen dauerhaft außerhalb ihrer Familie unterzubringen"; "Na, das ist dann wohl der Weisheit letzter Schluss!" | Diese Wendung ist ein Zitat aus Goethes "Faust II" Quellenhinweis: : "Das ist der Weisheit letzter Schluss: / Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, / Der täglich sie erobern muss!". Meist findet sich die Redensart in verneinter Form - wenn nicht, dann ist sie oft ironisch gemeint und drückt Zweifel aus (letztes Beispiel) V. Akt, Vorhof des Palastes |
ein Patentrezept![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Lösung für alle Probleme | "Man muss schon jeden Einzelfall genau untersuchen, um sachgerechte Empfehlungen abgeben zu können. Ein Patentrezept gibt es nicht" | |
die Patentlösung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Lösung für alle Probleme | ||
die Masche raushaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Kniff / die Lösung kennen | umgangssprachlich; siehe auch "etwas ist jemandes Masche" | |
die Ultima Ratio![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die letztmögliche Lösung; das letzte Mittel | aus dem Lateinischen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen