-->
Suchergebnis für
1537 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
des Wahnsinns fette Beute sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verrückt SSynonyme für: verrückt / wahnsinnig sein; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Was machst du denn da? Bist du des Wahnsinns fette Beute?"; "Ja, ja , wir alle sind des Wahnsinns kesse Beute - die einen früher, die anderen später!"; "Was ich allerdings nicht erwartet hatte, war, wie sehr die beiden des Wahnsinns fette Beute werden würden. Konrad, der Ältere, ist gerade zwölf Jahre alt geworden und verbringt seine Nachmittage vorwiegend damit, auf unserem Balkon zu stehen, seine Hertha-Fahne zu schwenken und so laut Choräle zu grölen, dass vorbeifahrende Radfahrer gerne mal komplett aus der Spur geraten"; "Was nun folgt, ist des Wahnsinns fetteste Beute: Im Übereifer produziert man versehentlich noch eine siebte Bombe, die prompt mit einer Kiste Antilopenfleisch verwechselt wird und Schweden unfreiwillig zur neuen Atommacht erhebt"; "'Mein Freund Bodo' ist die paranoide Geschichte eines perversen und mörderischen Frauenhassers, der sich sein Feld von einem um so monströseren Vergewaltiger bereiten lässt und bei all dem verständlicherweise geradewegs zu des Wahnsinns fetter Beute wird" | umgangssprachlich, salopp; In dieser Redewendung tritt der Wahnsinn personifiziert auf, der seine Opfer befällt. Sie ist etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig. Die Popularität des Spruchs führte auch zu entsprechenden Titeln von Büchern, Filmen und Musikalben |
des Teufels fette Beute sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verrückt sein SSynonyme für: verrückt ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Bist du des Teufels fette Beute? So kann man das doch nicht machen!"; "Ihr seid wohl des Teufels fette Beute!" | umgangssprachlich, salopp; zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" |
eine leichte Beute sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Schwierigkeit zu bekommen / zu besiegen / zu fangen sein; hilflos sein SSynonyme für: hilflos | "Damit wird der PLV-60 leichte Beute für den älteren Sony VPL-VW10HT, der ihn just mit diesem Trick um ganze 2 dB(A) unterbietet"; "Die Königsgräber der Thraker, die zwischen dem 5. und 3. Jahrhundert vor Christus angelegt wurden, sind leichte Beute für Plünderer"; "Als Resultat des Rückgangs der Nahrungsressourcen könnten sich die Wölfe nun auf leichte Beute verlegen und der Schaden an Nutzvieh könnte ansteigen"; "Immer wieder werden Senioren leichte Beute von Betrügern" | |
ein fettes Schwein; eine fette Sau![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein dicker Mensch SSynonyme für: ein dicker Mensch | umgangssprachlich, Schimpfwort; Obwohl als Speise hoch begehrt, dient das fette Schwein im Vergleich mit dem Menschen dazu, dessen Fettleibigkeit in sehr grober Weise auszudrücken | |
ein Dreikäsehoch sein; kaum drei Käse hoch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein kleines Kind sein SSynonyme für: ein kleines Kind ; ein Junge / Knirps / Wicht / Knilch sein | "Was willst denn du Dreikäsehoch?"; ""Glaubst du Dreikäsehoch, das Tor repariert sich von allein?"; "Jeder, der schon mal ein Dreikäsehoch war, kennt doch diese Typen vom Spielplatz"; "Johanna (9) erschien mit blauen Girlanden auf Stirn und Wangen wie eine kleine Prinzessin aus dem Märchenland, und ein Dreikäsehoch stolzierte als siegessicherer Spider-Man unter den Augen seiner Mutter vom Schminkstuhl zur Hüpfburg"; "Sie sind zu stolz, um Angst zu zeigen. Cool und kaum drei Käse hoch, blockieren sie den Boulevard des 30. Juni in der feuchten Mittagshitze von Kinshasa. Die Vorderläufe der Kalaschnikows überragen ihre Kinderköpfe" | umgangssprachlich, kaum drei Käse hoch: sehr selten (1); Die Höhe aufgestapelter Käselaibe ist eine bereits im 18. Jahrhundert nachweisbare scherzhafte Messangabe für kleine Kinder. Sie wird meist gebraucht, wenn ein kleines Kind sich als "Gernegroß" aufspielt. Nach einer anderen Deutung kommt die Redensart aus dem französischen Wort "caisse" (= Kiste), das ungefähr "kess" oder "käss" ausgesprochen wird und dann zu "Käse" eingedeutscht wurde. Somit war ursprünglich "drei Kisten hoch" gemeint |
materialistisch sein; dem Materialismus nachgeben; ein Materialist sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach Geld / Besitz / Wohlstand streben | umgangssprachlich, meist abwertend; "Material" steht hier für "Ding" - der Begriff "Materialismus" meint also das einseitige Streben nach materiellen Dingen und die Vernachlässigung immaterieller Werte. Mit dem philosophischen Begriff des ontologischen Materialismus oder des dialektischen Materialismus von Karl Marx hat dieser in der Umgangssprache verbreitete Begriff nichts zu tun | |
glatt wie ein Aal sein; aalglatt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchtrieben SSynonyme für: durchtrieben / geschickt SSynonyme für: geschickt / schlau SSynonyme für: schlau / gerissen sein SSynonyme für: gerissen ; mithilfe geschickter Rhetorik seine Interessen durchsetzen; nichts von sich preisgeben; für alles eine Ausrede haben; nicht zu fassen sein SSynonyme für: nicht zu fassen ; sich aus allen Verlegenheiten herauszuwinden wissen | umgangssprachlich; Die Beweglichkeit des sich windenden Aales wird seit der Antike (Plautus) als Bild für eine negative menschliche Charaktereigenschaft verwendet. Der Aal teilt diese Bewertung in den Redensarten mit Wurm und Schlange | |
schlank wie eine Gerte sein; gertenschlank sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schlank SSynonyme für: schlank / dünn sein SSynonyme für: dünn | Eine Gerte ist ein dünner, sehr biegsamer Stock | |
bettreif sein; reif sein fürs Bett![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr müde sein SSynonyme für: müde | ||
in Schweiß gebadet sein; schweißgebadet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr stark schwitzen SSynonyme für: schwitzen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen