30 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Alte Welt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Europa | ||
eine alte Fregatte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine alte Frau SSynonyme für: eine alte Frau | umgangssprachlich, oft abwertend | |
eine alte Möhre![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein altes Fahrrad; ein altes Auto SSynonyme für: ein altes Auto ; ein alter PC / Rechner | "Ich hab es nicht abgeschlossen, das war dämlich von mir, aber ich dachte, die alte Möhre klaut ohnehin kein Schwein"; "Meine alte Möhre bringt mich überall hin"; "Mit LED-Leuchten zum Nachrüsten lässt sich selbst einer alten Möhre zu neuer Strahlkraft verhelfen"; "Ist die Aufrüstung meiner alten Möhre noch sinnvoll?"; "Eine Flasche, empfiehlt der Hersteller, sollte man im Handschuhfach aufbewahren, denn, pffft, die alte Möhre riecht sofort fabrikneu" | umgangssprachlich, salopp; Der Ausdruck wurde durch eine Werbeaktion des koreanischen Autobauers Daewoo geprägt oder zumindest bekannt gemacht: "Geben Sie uns Ihre alte Möhre", hieß es im Dezember 1996 in einem Angebot zum Tausch des eigenen Gebrauchtwagens mit einem neuen Daewoo-Modell Quellenhinweis: Mitteldeutsche Zeitung, 13.12.1996, Gegen "alte Möhre"; Berliner Zeitung, 15.01.1997, Daewoo-Werbeoffensive droht ein schnelles Ende"; Die Zeit 05/1997, 24.01.1997, Der koreanische Autobauer Daewoo sorgt mit Kampfpreisen für Proteste |
eine alte Schachtel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alte, unangenehme Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort; Die Herkunft des Wortes "Schachtel" wird auf gotisch skatts (Geld) zurückgeführt, das sich auch zu "Schatz" weiterentwickelt hat. Über mittellateinisch scatum (Geld) hätte sich dann sowohl das deutsche "Schachtel" (Behälter für Geld) als auch ital. scatola (Behälter) ausbilden können, das seit dem 14. Jahrhundert (Boccaccio) nachweisbar ist und seinerseits wieder als das Fremdwort "Schatulle" ins Deutsche gekommen ist. Schon seit dem 15. Jahrhundert erscheint "Schachtel" auch als Schimpfwort für die Frau | |
Alte Besen kehren gut![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Erfahrene Menschen sind von Nutzen | "Er ist schon länger dabei und kennt viele Kniffe, die er den Jüngeren beibringen kann. Tja, alte Besen kehren eben gut!"; "'Alte Besen kehren gut', kommentierte Müller und lobte damit die zwei schon etwas älteren Mitglieder, die die Idee zu den beiden Veranstaltungen hatten"; "Auch alte Besen kehren gut - Verhandlungen mit Bestandslieferanten – ein ungenutztes Erfolgspotenzial"; "Alte Besen kehren gut! Dies trifft auch für das Internet zu, da sich noch immer kein neues Online-Zahlungssystem hat durchsetzen können. Bezahlt wird der Online-Kauf in der Regel genauso wie im klassischen Versandhandel, per Rechnung, Lastschrift, Nachnahme, Kreditkarte oder Vorauskasse" | Abwandlung des Sprichwortes "Neue Besen kehren gut" |
(immer) die alte Tour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Unangenehmes SSynonyme für: Unangenehmes das sich immer wiederholt / Ärgerliches SSynonyme für: Ärgerliches das sich immer wiederholt , das sich immer wiederholt | selten (eher: "immer die alte Leier") | |
meine Alte; mein Alter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. meine Mutter; mein Vater SSynonyme für: mein Vater 2. meine Freundin / Partnerin / Lebensgefährtin; mein Freund / Partner / Lebensgefährte | 1. "Mein Alter hat gesagt, wenn ich brav bin und anständige Noten schreibe, kriege ich eine neue Grafikkarte bis 300€" 2. "Also, meine Alte hat mir letztens den Saft abgedreht. Also den Geldbeutel zugemacht. Sie arbeitet halt bei so 'nem Anwaltsfuzzi und ich bin derzeit arbeitslos" | umgangssprachlich, salopp, leicht respektlos; Jugendsprache der 1950er Jahre |
eine alte Gewitterhexe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine zänkische, böse Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
(immer) die alte Leier![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas Unangenehmes SSynonyme für: Unangenehmes das sich immer wiederholt / Ärgerliches SSynonyme für: Ärgerliches das sich immer wiederholt , das sich immer wiederholt | Siehe auch "immer dieselbe Leier", "etwas anleiern" | |
eine / die Alte knallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit einer Frau schlafen SSynonyme für: mit einer Frau schlafen ; koitieren SSynonyme für: koitieren | umgangssprachlich, derb |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen