Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Brot- und Buttergeschäft![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Haupteinnahmequelle; der Kernbereich / das Kerngeschäft eines Unternehmens | "Das Unternehmen wächst stetig durch das 'Brot und Butter'-Geschäft - dem Vertrieb von Elektronikkomponenten"; "Neben dem klassischen Brot-und-Buttergeschäft wie Hausrat-Versicherungen, bieten spezialisierte Versicherungsmakler verschiedenste Dienstleistungen an, wie in den Bereichen Risikomanagement oder Risk-Consulting"; "Unser Brot-und-Buttergeschäft läuft in Deutschland"; "Die Telekom fürchtet um ihr Brot- und Buttergeschäft. Fallen die Milliarden-Einnahmen aus dem Festnetzgeschäft weg, so hat der einstige Monopolist ein Riesenproblem" | Brot und Butter stellen Grundnahrungsmittel dar und sind somit für die Ernährung zentral. Diese Eigenschaft ist in diesem Ausdruck auf die Tätigkeit von Unternehmen übertragen worden. Erste schriftliche Belege finden sich in den 1980er Jahren |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen