171 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Bleib mir damit vom Hals!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Davon will ich nichts hören! Damit will ich nichts zu tun haben SSynonyme für: damit will ich nichts zu tun haben ! | umgangssprachlich | |
vom Scheitel bis zur Sohle / bis zu den Sohlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig SSynonyme für: vollständig ; durch und durch SSynonyme für: durch und durch ; mit Leib und Seele; den gesamten Körper betreffend | "Auch im lockeren Gespräch auf der Parkbank ist er stets ein perfekter Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle, freundlich zurückhaltend und immer um Diskretion bemüht"; "Neben der riesigen Auswahl traumhafter Brautkleider kommen auch die Herren nicht zu kurz: Herrenausstatter bieten vom Scheitel bis zur Sohle alles für einen perfekten Auftritt" | umgangssprachlich; Das von "scheiden" (trennen) abgeleitete Wort "Scheitel" bezeichnet den oberen, Sohle den unteren Begrenzungspunkt des menschlichen Körpers. Schon seit Jahrhunderten werden diese beiden Extrempunkte dazu verwendet, den ganzen Menschen - auch im Sinne seiner geistig / moralischen Eigenschaften - zu symbolisieren. Dichterisch gewendet schreibt Goethe im Hymnus "Grenzen der Menschheit" über den Menschen: "Hebt er sich aufwärts / und berührt / mit dem Scheitel die Sterne, / nirgends haften dann / die unsicheren Sohlen." Die Wendung wird auch mehrmals in der Bibel erwähnt Quellenhinweis: . In 2. Samuel 14,25 z. B. heißt es: "Es war aber in ganz Israel kein Mann so schön wie Absalom und er hatte dieses Lob vor allen; von der Fußsohle bis zum Scheitel war nicht ein Fehl an ihm" 5. Mose 28,35; 2. Samuel 14,25; Hiob 2,7 |
wie vom Erdboden verschluckt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verschwunden SSynonyme für: verschwunden ; unauffindbar SSynonyme für: unauffindbar | umgangssprachlich | |
jemanden vom hohen Ross holen / herunterholen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Überheblichkeit beenden; jemanden dazu bringen, seine arrogante Haltung aufzugeben; jemanden degradieren | "Ratingagenturen haben in der Finanzmarktkrise eine so jämmerliche Rolle gespielt, dass es an der Zeit ist, sie von ihrem nahezu hochrichterlichen Ross der Unfehlbarkeit herunterzuholen und sie zu normalen Mitspielern auf dem Parkett der Finanzmärkte zu degradieren"; "Der Fahrlehrer stellt fest, dass sein Fahrschüler ein bisschen zu selbstsicher wird. Um den großen Übermut einzudämmen, stellt er dem Fahrschüler eine Frage, die ihn vom hohen Ross holen soll"; "Zugleich aber holt er zu satirischen Attacken aus, die den Menschen vom hohen Ross seiner Selbstherrlichkeit herunterholen" | |
vom Storch gebissen worden sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwanger sein SSynonyme für: schwanger | Früher (und zum Teil heute noch) war es den Eltern unangenehm, mit ihren Kindern über Sexualität zu sprechen. Wenn die Kinder nach der Herkunft der Babys fragten, dann war eine oft gebrauchte Ausrede der Eltern, dass der Klapperstorch die Babys bringen würde. Davon leitet sich die Redensart ab. Siehe auch "Der Storch hat sie ins Bein gebissen" | |
vom fahrenden Zug abspringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Zusage wieder zurückziehen; sich von einem Vorhaben lossagen; sich von einem laufenden Projekt zurückziehen | selten; siehe auch "einen Zug durch die Gemeinde machen" | |
jemanden vom Hocker / Stuhl / Sitz hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überrascht SSynonyme für: überrascht / erstaunt SSynonyme für: erstaunt / verblüfft SSynonyme für: verblüfft / entsetzt SSynonyme für: entsetzt / begeistert sein SSynonyme für: begeistert | "Das haut euch vom Hocker!"; "Der Film hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen"; "Ist ja alles ganz nett, aber vom Hocker hauen kann mich die neue CD wirklich nicht"; "Sicherlich sieht das Spiel nicht schlecht aus, es haut einen aber auch nicht vom Hocker"; "Wenn ich auf einem Konzert bin und sie live singt, haut es mich vor Begeisterung sprichwörtlich vom Hocker"; "Hallo! Mich hat es ja fast vom Hocker gehauen: Es gibt wirklich noch Männer, denen Liebe und Treue wichtig sind?"; "Als Gehalt wurde mir nur 1500 EUR brutto angeboten, was mich ziemlich vom Hocker gehauen hat"; "Die Zahlen, sagt Rolf-Ulrich Schlenker, hätten ihn 'fast vom Hocker gehauen'. 1,4 Millionen Hüftgelenksoperationen hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) seit 2003 ihren Versicherten bezahlen müssen, dazu noch mal mehr als eine Million Kniegelenksimplantationen"; "Und wenn dann doch mal jemand kommt, der mich vom Stuhl haut, dann lass ich mich auch vom Stuhl hauen und gebe der Sache eine Chance" | umgangssprachlich, salopp; Sitz: sehr selten; Stuhl: mittelhäufig; Hocker: häufig bis sehr häufig; In der Bedeutung "begeistert sein" wird die Redewendung analog zu "vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen" gebraucht (siehe auch "jemanden nicht nicht vom Hocker / Stuhl / Sitz reißen"). Die anderen Bedeutungen (überrascht, entsetzt) erklären sich durch die andere Assoziation bei "hauen": Hier überwiegt die Vorstellung der Ohnmacht, die einen vom Hocker sinken lässt. Die Redensart ist seit den 1960er Jahren geläufig |
(Schiff) vom Stapel lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ins Wasser gleiten lassen SSynonyme für: ins Wasser gleiten lassen | Als "Stapel" bezeichnet man übereinander geschichtete Holzbalken, auf denen das Schiff während des Baus aufgebahrt ist | |
vom Lastwagen / Laster gefallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hehlerware SSynonyme für: Hehlerware | umgangssprachlich, salopp, scherzhaft | |
jemanden vom Sitz / Hocker / Stuhl reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Begeisterung auslösen | "Wirklich vom Stuhl reißen konnte Vinh Khuat, 22, das Publikum. Der Musikstudent und selbst ernannte 'musikalische Nerd' präsentierte sich als One-Man-Band und sang seine ganz eigene und sehr rhythmische Version von 'Superstition'"; "Allerdings konnte die Leistung keinen Zuschauer vom Stuhl reißen" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen