|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Pampa![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ödland; Provinz SSynonyme für: Provinz ; eine abgelegene Gegend SSynonyme für: eine abgelegene Gegend ; außerhalb der Stadt liegende Gegend; unbefestigtes Gelände | "Das Haus liegt mitten in der Pampa, kein Nachbar weit und breit"; "Und manchmal genügt schon die Andeutung des Personalchefs, dass die Firma ein großes Filialnetz hat. Im Klartext: Man kann sie ja in die Pampa versetzen"; (Schlagzeile:) "Navigationsfehler! Ab in die Pampa. 40-Tonner mit Obst und Gemüse umgekippt!"; "Da brettert so ein Typ mit einer einzigen lausigen PS durch die Pampa"; "Mit Karacho durch die Pampa: Die Trucks sind die Königsklasse der Rallye Dakar" | umgangssprachlich; Stammt ab von den "Pampas", eine baumlose, dünn besiedelte Steppenlandschaft in Argentinien |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen