215 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alles muss einmal aufhören! | umgangssprachlich | |
eine dicke Suppe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dichter Nebel SSynonyme für: dichter Nebel | umgangssprachlich | |
jemandem die Suppe versalzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas verderben SSynonyme für: verderben / verleiden SSynonyme für: verleiden / madig machen SSynonyme für: madig machen ; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemandes Pläne vereiteln SSynonyme für: Pläne vereiteln | "Daher wollte Intel seinen Konkurrenten bei der Einführung einer neuen Prozessorgeneration die Suppe versalzen, indem dieser Prozessor nicht 586, sondern Pentium (penta, griech. = fünf) genannt wurde"; "Die Spieleneuheit aus dem xyz-Spieleverlag mit dem Titel SABOTAGE erweist sich denn auch als herrlich kurzweiliger Zeitvertreib, bei dem man dem Gegenspieler einmal so richtig die Suppe versalzen kann. Vorausgesetzt, man hat die besseren Karten"; "Der Lebensmittelriese Knorr hat einer Softwarefirma die Suppe versalzen. Die Verpackung einer CD-Rom im Outfit der Knorr-Fix-Tütensuppe ..."; "Was aber wird aus einer jungen Liebe, wenn die Alten einem die Suppe versalzen? Eine Tragödie?"; "Wenn der Regen uns nicht weiter die Suppe versalzt, könnten wir noch vor Ostern fertig werden" | umgangssprachlich; Diese Redensart mit der leicht verständlichen Metaphorik ist seit dem 16. Jahrhundert geläufig |
das Salz in der Suppe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das Beste SSynonyme für: das Beste ; die ideale Ergänzung; etwas, das die Sache perfekt macht | "Vortragsreihen, Lehrveranstaltungen und Kunstprojekte sind für Caramel das Salz in der Suppe des Architekturalltags"; (Titel eines Schlagerliedes:) "Du bist mein Salz in der Suppe"; "Tempodauerläufe und Intervallläufe am Berg. Die sind das Salz in der Suppe für alle, die sich vorgenommen haben, mit Hilfe eines koordinierten Trainings richtig fit und schnell zu werden"; "Ich habe hier ein paar ganz tolle Leute kennen gelernt und die sind für mich 'das Salz in der Suppe'"; "Gerade in der Gewerbebranche ist ein zuverlässiger Kundendienst das A und O - oder besser gesagt 'das Salz in der Suppe'"; "Auto-Tuning ist das Salz in der Suppe für so manch einen Auto-Fan"; "Ehrenamtliche Mitarbeit ist das 'Salz in der Suppe' eines gemeinnützigen Projekts" | Eine Suppe mit zu wenig Salz schmeckt fade, man muss nur ein wenig davon hinzugeben, um sie schmackhaft zu machen. Das Bild, durch eine kleine Zutat eine spürbare Verbesserung zu erreichen, wird in dieser Redensart auf andere Bereiche übertragen. Es findet sich bereits 1860 in einem Text über Theaterschauspieler: "Ohne diesen Beifall würde er sich sehr unglücklich fühlen, denn er ist ihm zum Bedürfnis geworden wie das Salz in der Suppe, mithin das Salz seines Lebens" Quellenhinweis: . Raymond de Baux: Der lustige Theater-Diener, S. 87 Zu "Suppe" siehe auch "die Suppe auslöffeln (, die man sich eingebrockt hat)" |
jemandem in die Suppe spucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas verderben SSynonyme für: verderben / verleiden SSynonyme für: verleiden / madig machen SSynonyme für: madig machen / vergällen SSynonyme für: vergällen ; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemandes Pläne durchkreuzen SSynonyme für: Pläne durchkreuzen | "Wir lassen uns von Brüssel nicht in die Suppe spucken! Heimat geht vor EU-Zentralismus"; "Ich ahne schon, wer mir da wieder in die Suppe gespuckt hat"; "Nicht vergessen sollte man bei all dem Hype aber die Konkurrenz in Form des freien Betriebssystems Linux, das Microsoft gehörig 'in die Suppe spucken' will"; "Nicht dass ich den Erfolg von Olaf, Ortwin und so weiter schmälern oder ihnen in die Suppe spucken will, aber sind wir wirklich gut beraten, wenn wir als Sieg feiern, was nur wahltaktisches Verhalten einer großen Gruppe von HamburgerInnen war?" | |
Wie man 's / man es nimmt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist Ansichtssache! Das kann man unterschiedlich bewerten! | umgangssprachlich | |
das Haar in der Suppe suchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Nachteil suchen; etwas auszusetzen haben SSynonyme für: auszusetzen ; an allem herumnörgeln; eine pessimistische Grundeinstellung haben SSynonyme für: eine pessimistische Grundeinstellung | "Positiv denken: Suchen Sie nicht immer nach dem Haar in der Suppe"; "Die Kritik der Opposition gehe an der heutigen Realität vorbei und sei der 'krampfhafte Versuch', ein Haar in der Suppe zu finden'"; "Ein Haar in der Suppe? Das möchte doch niemand haben. Aber es gibt tatsächlich Menschen, die extra danach suchen. Und sie freuen sich, wenn sie ein Haar in der Suppe gefunden haben"; "In letzter Zeit bekommt der Sänger und Songschreiber heftigen Gegenwind. Immer wieder suchen Pressekritiker das Haar in der Suppe, kritisieren ihn für das letzte Simon & Garfunkel-Album 'Bookends'. Dieses sei einfach zu vorhersehbar, ohne wirklich kreative Ideen" | umgangssprachlich; Das Haar in der Suppe steht hier für ein kaum sichtbares, aber dennoch ernstes Übel. Der negative Aspekt "an allem herumnörgeln; überkritisch sein" ist in der Anwendung dieser Redewendung häufiger anzutreffen als der positive Aspekt "einen scharfen Blick auch für kleinere Nachteile haben; notwendige Kritik üben". Siehe auch "das Haar in der Suppe finden" |
wie eine Suppe ohne Salz sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fade SSynonyme für: fade / langweilig SSynonyme für: langweilig / reizlos / einförmig sein | "Ein Krimi ohne Musik ist wie eine Suppe ohne Salz"; "Ein Geologiestudium ohne Exkursionen und Geländekurse ist wie eine Suppe ohne Salz"; "Ein Zirkus ohne Tiere ist wie eine Suppe ohne Salz"; "Ein Leben ohne Arbeit ist wie eine Suppe ohne Salz"; "Eine Wohnung ohne Pflanzen ist wie eine Suppe ohne Salz - Zimmerpflanzen geben dem Zuhause erst die wohnliche Atmosphäre" | |
jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem überhaupt nichts gönnen; neidisch SSynonyme für: neidisch / missgünstig sein SSynonyme für: missgünstig | selten | |
Die Kleinen hängt / fängt man, (und) die Großen lässt man laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kleine Kriminelle kommen ins Gefängnis, während Großverbrecher unbehelligt bleiben | oft in Zusammenhang mit Korruption / Machtmissbrauch verwendet |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen