|
1963 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
vom alten Schlag / Schlage sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | traditionell sein; auf alte / bewährte Weise | "Reinrassige Tori-Pferde vom alten Schlag - eine aussterbende Pferderasse"; "Ein Genie vom alten Schlag: Zum 100. Geburtstag des Physikers Werner Heisenberg"; "Das volle Lokal spricht für den Erfolg. Aber man muss eine Küche vom alten Schlag mögen, wenn man sich entschließt, hierher zu gehen"; "Ortwin Runde ist ein linker Pragmatiker und 'Sozi vom alten Schlag'" | umgangssprachlich |
vom gleichen Schlag / Schlage sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die gleiche Herkunft haben; gleicher Wesensart sein; ähnliche Charaktereigenschaften besitzen | "Sie und ich, wir sind vom gleichen Schlag"; "Sie heiratete einen Jungen, der vom gleichen Schlag war" | umgangssprachlich; Dieser Gebrauch von "Schlag" findet sich auch in Bildungen wie "ein fremder Menschenschlag", "jemandem nachschlagen" (jemandem ähnlich werden) und "aus der Art schlagen" (individuelle Züge tragen) |
vom Stamm / Stamme Nimm sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | raffgierig sein SSynonyme für: raffgierig ; auf den eigenen Vorteil SSynonyme für: auf den eigenen Vorteil bedacht / Gewinn bedacht sein | umgangssprachlich, veraltet; Diese Redensart ist ein scherzhafter Bezug auf die Stämme Israels im Alten Testament, wobei vielleicht eine Verstümmelung des Namens Benjamin vorliegt Quellenhinweis: Bibel, 4. Mose 13,9 | |
vom Gas gehen; heruntergehen / runtergehen vom Gas; Gas wegnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weniger Gas geben (Auto); im erweiterten Sinne: sich zurückhalten SSynonyme für: sich zurückhalten ; langsamer werden; sich beruhigen SSynonyme für: sich beruhigen | ||
vom Storch gebissen worden sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwanger sein SSynonyme für: schwanger | Früher (und zum Teil heute noch) war es den Eltern unangenehm, mit ihren Kindern über Sexualität zu sprechen. Wenn die Kinder nach der Herkunft der Babys fragten, dann war eine oft gebrauchte Ausrede der Eltern, dass der Klapperstorch die Babys bringen würde. Davon leitet sich die Redensart ab. Siehe auch "Der Storch hat sie ins Bein gebissen" | |
Ich bin fast vom Stuhl gefallen / gekippt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich war sehr überrascht! | umgangssprachlich, salopp | |
wie vom Blitz getroffen sein / werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. schockiert SSynonyme für: schockiert / unangenehm überrascht SSynonyme für: unangenehm überrascht werden; unvorbereitet eintreffen SSynonyme für: unvorbereitet eintreffen ; eine heftige Gefühlsregung auslösen 2. sich heftig verlieben SSynonyme für: sich verlieben 3. plötzlich körperlich aktiv werden | 1. "Wie vom Blitz getroffen. Die Diagnose trifft die meisten Menschen völlig unerwartet: Parkinson!"; "Sie sagte zu mir, sie sei schwanger. Ich war wie vom Blitz getroffen und untröstlich. Ich war nicht der Vater des Babys"; "Petok war wie vom Blitz getroffen. Diese Antwort hatte er nicht erwartet"; "Eben Bonabben war wie vom Blitz getroffen. Ihm wurde ganz übel zumute; er zitterte, das Blut wich aus seinen Wangen, und es schien ihm, als säße sein Kopf nur mehr ganz lose auf den Schultern" 2. "Beim Anblick Julias ist Romeo wie vom Blitz getroffen, auch Julia verliebt sich aufs Heftigste in Romeo" 3. "Endlich. Die Uhr kündigt das Stundenende an, und wie vom Blitz getroffen springen auch die Schläfer in der letzten Reihe auf"; "Plötzlich schoss der Fisch wie vom Blitz getroffen herunter und buddelte sich sofort in den feinen Aquariensand ein" | |
Du kommst wohl vom Mond?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du hast offenbar keine Ahnung! | umgangssprachlich, salopp | |
vom Tod gezeichnet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dem Tode nahe sein SSynonyme für: dem Tode nahe ; sterbenskrank sein SSynonyme für: sterbenskrank | "Es gab im Kloster nichts , was er nicht sorgfältig beobachtete und mit seinem Mitdenken und seiner Mithilfe begleitete; auch dann noch, als er schon vom Tod gezeichnet war. Br. Markus, allen phantastischen Visionen abhold, war ein Mann des gesunden und nüchternen Urteils"; "Eine junge Frau schleppt sich mit letzter Kraft auf die Bühne. Sie ist erst 33 Jahre alt, doch schon vom Tod gezeichnet. Um das Konzert, das enge Freunde für sie organisiert haben, überhaupt durchstehen zu können, hat sie sich mit Schmerz- und Beruhigungsmitteln voll gepumpt" | |
noch vom Adolf sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch aus der Zeit des Dritten Reiches (1933-1945) stammen | umgangssprachlich, selten, salopp; "Adolf" war der Vorname des nationalsozialistischen Diktators, Adolf Hitler |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen