|
300 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Zügel lockern / locker / lockerer lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachgiebiger werden; nicht mehr so streng sein | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
nicht lockerlassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht nachgeben SSynonyme für: nicht nachgeben ; auf etwas beharren SSynonyme für: auf ... beharren | umgangssprachlich; Wer die Zügel des Gespanns fest im Griff hat, der kann es lenken. Wenn man allerdings die Zügel lockerlässt, ist man nachgiebig und den Zugtieren ausgeliefert. Siehe auch "an einem Strang ziehen" | |
die Zügel schleifen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachlässig sein SSynonyme für: nachlässig ; jemanden / etwas gewähren lassen SSynonyme für: gewähren lassen | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
die Zügel schießen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache freien Lauf lassen; etwas nicht behindern SSynonyme für: nicht behindern | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
es langsam / locker angehen lassen; etwas langsam / locker angehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ruhig / gelassen / entspannt mit einer Sache beginnen | "Beziehung langsam angehen lassen? Was kann er damit meinen?"; "Anfänger oder Wiedereinsteiger lassen es beim Sport am besten langsam angehen"; "Nach Krankheit zurück zum Job: Langsam angehen"; "Wir müssen das langsam angehen und uns die Kraft einteilen"; "Robin Williams lässt es mit der Karriere locker angehen"; "Sich Zeit nehmen, die Geselligkeit pflegen, es einfach mal locker angehen lassen, das wird in unserer ständig hektischer werdenden Welt immer wichtiger"; "Erschwerend für die Niedersachsen kommt hinzu, dass das Team von Pep Guardiola es keinesfalls locker angehen lassen wird. Der Rückstand auf Borussia Dortmund beträgt zwei Punkte und soll möglichst schnell aufgeholt werden" | |
die Zügel ergreifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Führung übernehmen SSynonyme für: die Führung übernehmen | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
einer Sache / jemandem Zügel anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden bändigen / mäßigen / bremsen SSynonyme für: bremsen / zügeln SSynonyme für: zügeln | "Rohstoffe: EU will Spekulanten Zügel anlegen"; "US-Präsident Barack Obama will den Banken Zügel anlegen, um eine Wiederholung der Finanzkrise zu verhindern"; "Oder steht er auf die ganz freie Liebe, der niemand Zügel anlegen sollte?"; "Und während Mercedes dem GL 420 CDI bis 230 km/h freien Lauf lässt, werden dem Range bereits bei Tempo 200 die Zügel angelegt"; "Dem Machtmissbrauch werden von vornherein Zügel angelegt, denn im Prozess der Entscheidungsfindung müssen sich alle Akteure Kritik und Rechenschaft stellen" | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" |
die Zügel fest in der Hand halten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles unter Kontrolle haben SSynonyme für: unter Kontrolle ; streng sein SSynonyme für: streng ; am Schalthebel der Macht sitzen SSynonyme für: am Schalthebel der Macht sitzen | Zügel sind Riemen, die am Gebiss der Reittiere (z. B. Pferden) befestigt werden, um sie zu lenken und zu führen; siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
sich / jemanden / etwas im Zügel halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / jemanden zügeln SSynonyme für: zügeln / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren ; etwas beherrschen SSynonyme für: beherrschen | "Sie konnte ihr Nerven nicht ganz im Zügel halten und verlor knapp mit 14:15"; "In allem, was unser Wohl und Wehe betrifft, sollen wir die Fantasie im Zügel halten, also zuvörderst keine Luftschlösser bauen, weil diese zu kostspielig sind, indem wir gleich darauf sie unter Seufzern wieder einzureißen haben! Aber noch mehr sollen wir uns hüten, durch das Ausmalen bloß möglicher Unglücksfälle unser Herz zu ängstigen" | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" |
etwas locker sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | großmütig SSynonyme für: großmütig / großzügig SSynonyme für: großzügig / tolerant SSynonyme für: tolerant / nicht kleinlich sein SSynonyme für: nicht kleinlich | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen