1323 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Jetzt ist der Bock fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Die Zeit ist reif SSynonyme für: die Zeit ist reif ; Meine Geduld ist am Ende SSynonyme für: meine Geduld ist am Ende ; Jetzt reicht es SSynonyme für: jetzt reicht es | "Immer kommst du zu spät, jetzt ist der Bock fett! Ich warte in Zukunft nicht mehr auf dich!" | umgangssprachlich, salopp; Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf den Bock, der reif zum Schlachten ist. Bereits Wander führt diese Redewendung in seinem Sprichwörterlexikon auf |
es ist an der Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Zeit ist reif SSynonyme für: die Zeit ist reif ; ein Vorhaben sollte begonnen / angegangen werden | "Es ist an der Zeit, dieser Aushöhlung der Demokratie einen Riegel vorzuschieben"; "Es ist an der Zeit, die Konsequenzen zu ziehen"; "Ich denke, es ist an der Zeit für mich, 'Auf Wiedersehen' zu sagen"; "Ich denke, es ist an der Zeit, sich zur Ruhe zu setzen, meine Liebe! Die Arbeit wird zunehmend beschwerlicher für dich" | formal |
seiner Zeit voraus sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | innovativ sein; etwas tun, für das die Zeit noch nicht reif ist; eine Sache anfangen, für die es noch zu früh ist; visionär sein | "Raymond Scott war aber nicht nur in technologischer Hinsicht, sondern auch musikalisch seiner Zeit voraus. Die Menschen seien noch nicht an elektronische Sounds gewöhnt, schrieb Scott einmal, und deshalb seien sie eher bereit, sich auf ungewöhnliche, auch abstrakte Klänge einzulassen"; "Meine Leidenschaft gehört der Erforschung des Lebens der Hildegard von Bingen. Diese Frau ist einfach bewundernswert. Wie weit sie damals schon ihrer Zeit voraus war! Viele ihrer Erkenntnisse haben der heutigen Wissenschaft weitergeholfen"; "Nach wie vor wird Geschichte von Menschen gemacht. Deshalb entspricht es auch einer gewissen Logik, wenn dieser Prozess von Menschen angeleitet wird, die in ihrem Denken ihrer Zeit voraus sind"; "Sie begreift den Wandel als Chance, um der Zeit voraus zu sein, um Zukunftsziele zu definieren und um sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln"; "Im Grunde ist Bach für mich heute noch seiner Zeit voraus. Er ist total modern, auch wenn das komisch klingen mag. Aber ich höre auch Pop oder Hip Hop und komme dadurch auf neue Ideen" | |
die Zeit ist reif![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Zeit ist gekommen; es ist an der Zeit | "Die Zeit ist reif, dass der IWF zu seiner ursprünglichen Bestimmung zurückfindet"; "Die Zeit ist reif für einen Technologiesprung"; "Mittelfristig will Rosenbauer auch in den Zukunftsmärkten Russland und Indien Fuß fassen. 'Die Zeit ist noch nicht reif, wir werden dort aber wie in China die ersten sein', sagte Wagner" | |
Dem Glücklichen schlägt keine Stunde![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer glücklich ist, dem ist die Zeit egal; In dem Moment, wo wir die Zeit vergessen, sind wir glücklich | "Nicole, die Reitlehrerin, ist natürlich mal wieder unpünktlich. 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde...' ist ihre Devise"; "Ein Bootsurlaub ist die Kunst, zu genießen: sich Zeit lassen, den Rhythmus der Sanduhr wiederentdecken - dem Glücklichen schlägt keine Stunde"; "Wenn es mich packt, kann ich halbe Nächte in meiner Werkstatt verkünsteln, ganz nach dem Motto: 'Dem Glücklichen schlägt keine Stunde'" | Sprichwort; Das Sprichwort geht aus einer Stelle des zweiten Teils von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie Quellenhinweis: hervor: "O! der ist aus dem Himmel schon gefallen, / Der an der Stunden Wechsel denken muß! / Die Uhr schlägt keinem Glücklichen." Der Spruch ist bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts sprichwörtlich. Er wird auch scherzhaft gebraucht, wenn jemand zu spät kommt "Die Piccolomini" aus dem Jahr 1799, 3, 3 |
ein gestandener ... (z. B. Mann) / eine gestandene ... (z. B. Frau) sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erwachsen SSynonyme für: erwachsen / reif / erfahren sein SSynonyme für: erfahren sein | "Ich habe fast 150 Erstliga-Spiele absolviert, bin ein gestandener Bundesliga-Profi"; "Karlheinz Kluss, ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite"; "Sollten Sie schon ein gestandener Segler sein, haben Sie bei uns natürlich die Möglichkeit, eine Yacht zu chartern"; "Ansgar war gerade 33 Jahre alt, also kein Jungspund mehr, sondern ein gestandener Mann mit langer Lebenserfahrung"; "Sie hatte bis dahin ein ganz normales Leben geführt, war eine gestandene Frau, hatte einen guten Job in gesicherter Position im Öffentlichen Dienst"; "Sie haben gerade eine Führungsrolle übernommen oder werden demnächst Führungskraft und brauchen dafür das notwendige Grundwissen? Oder Sie sind eine gestandene Führungskraft und wollen sich weiterentwickeln?"; "Was einst als kleines Webdesign-Studio begann, ist heute eine gestandene Agentur mit Aufträgen aus ganz Europa" | Das Wort "gestanden" gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert in dieser Bedeutung und ist wohl aus (dem Gegner) "standhalten" oder aus "zum Stehen gekommen" (= erwachsen) abgeleitet worden |
etwas ist ein Wettlauf gegen die Uhr![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist eilig SSynonyme für: eilig ; die Zeit für ein Vorhaben ist begrenzt | "Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber sämtliche Seen und Wälder dieser Region ab. Es war ein Wettlauf gegen die Uhr, denn der Verdacht lag nahe, dass er bei seiner Radtour einen Unfall hatte"; "Das Projekt war ein Wettlauf gegen die Uhr, denn es galt, die Deadline bis zum 31. Juli 2011 einzuhalten"; "SPIEGEL TV Autor Mate Spörl war mit U-Bahn Zugführern in Tag- und Nachtschichten unterwegs, begleitete Wartungstrupps bei Reparatureinsätzen im täglichen Wettlauf gegen die Uhr, beobachtete Schichtleiter in der U-Bahn-Zentrale und ging mit Sicherheitsbeamten im Untergrund auf Patrouille"; "Doch diese Forschungsreise war gleichzeitig ein hochriskanter Wettlauf gegen die Uhr, denn der Brite Robert Falcon Scott machte sich zeitgleich auf den Weg, um die Antarktis zu Ehren seines Königs als erster zu erobern" | |
es ist fünf (Minuten) vor zwölf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist höchste Zeit SSynonyme für: höchste Zeit ; es ist Eile geboten; es ist beinahe zu spät | umgangssprachlich | |
etwas ist ein Wettlauf mit der Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Zeit für etwas ist begrenzt; etwas ist eilig SSynonyme für: eilig | ||
sich durchbeißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwierige Zeit überstehen SSynonyme für: eine schwierige Zeit überstehen ; in schwieriger Zeit überleben | umgangssprachlich |
Sprichwort des Tages:
Eigenlob stinktIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen