3244 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein neues Gesicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine bisher unbekannte Person | "Auf der Party tauchte ein neues Gesicht auf" | |
Majestätsbeleidigung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beleidigung einer höhergestellten Person | umgangssprachlich, scherzhaft | |
ein Promi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine prominente / berühmte Person | umgangssprachlich | |
Lieschen Müller![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchschnittliche weibliche Person; statistisches Mittelmaß SSynonyme für: statistisches Mittelmaß | "Auf der Datenautobahn werben neben weltweit agierenden Großunternehmen, Vereine, Zeitschriften und 'Lieschen Müller' um die Mausklicke der Surferinnen und Surfer"; "Offene Türen geben den Blick frei auf alles, was sich Lieschen Müller unter einem Chemielabor vorstellt: Weißbekittelte vor verwirrenden Arrangements von Kolben, Reagenzgläsern und Flaschen, in denen Flüssigkeiten unterschiedlichster Farben und Zusammensetzungen stehen"; "So hat sich Lieschen Müller die große Politik immer vorgestellt. Eine gemeinsame Erklärung der Sowjetunion und der USA kommt eigentlich nur zustande, weil zwei Beamte schneller bei ihren Lieben daheim sein wollen"; "In tollen Primadonnen-Morgenröcken ging's über die legendäre Leucht-Revue-Treppe - da wurden alle Klischees bedient, die sich Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller vom Showleben des 19., 20. und anscheinend auch noch 21. Jahrhunderts machen" | Wie "Mühle" auf lat. "molina" zurückgeht, so auch der damit verknüpfte Berufs- (und spätere) Familienname "Müller" auf mittellat. "molinarius" (ital.: mugnaio; span.: molinero). Aus der ursprünglichen Form "Mülner" hat sich im 14. Jahrhundert die heute gebräuchliche Form (mit den Varianten Möller, Miller usw.) ausgebildet. Als Berufsbezeichnung ist der Müller der Leiter einer Getreide mahlenden Wasser- oder Windmühle. Wie viele Berufsbezeichnungen (Schmied / Schmidt, Bäcker / Becker, Meier usw.) ist auch "Müller" seit dem 15. Jahrhundert zu einem weitverbreiteten Familiennamen geworden. Massenhaft vorkommende Vor- und Familiennamen eignen sich wiederum dazu, als Gattungsnamen bzw. zur Vermittlung der Bedeutung "Jedermann" zu fungieren. In diesem Sinne ist Lieschen Müller als "Gattin" des deutschen Michel anzusehen (siehe auch "der deutsche Michel") |
wer auch immer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egal / gleichgültig / unbekannt, welche Person | ||
ein VIP![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine wichtige Person SSynonyme für: eine wichtige Person ; ein Prominenter | aus dem Englischen: Abkürzung für "very important person" | |
ein Nichts![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unbedeutende Person SSynonyme für: eine unbedeutende Person ; ein Versager SSynonyme für: ein Versager | ||
ein hergelaufener Kerl![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine fremde Person, die Schaden anrichtet | umgangssprachlich, abwertend; "Kerl" können positive und negative Bewertungen der Eigenschaften eines Mannes zugeordnet werden: ein guter/starker/ehrlicher/kräftiger usw. Kerl, ein ehrloser/widerlicher/dummer usw. Kerl. Einige Fügungen, wie guter Kerl, netter Kerl, Prachtkerl usw. sind zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen geworden, so dass auch Frauen und Kinder (ein hübsches Kerlchen) damit bezeichnet werden können | |
ein armes Würstchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine armselige / ahnungslose / unbedeutende SSynonyme für: eine unbedeutende Person / bedauernswerte Person | umgangssprachlich; Diese erst seit dem 19. Jahrhundert belegte Wendung ist vielleicht an das lautähnliche "ein armes Würmchen" angelehnt | |
... hin, ... her; ... hin oder her![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie man es auch betrachtet; trotz; unabhängig von ... SSynonyme für: unabhängig von ; abgesehen von ... SSynonyme für: abgesehen von | "Peinliche Sprüche hin oder her: Ich finde Klaus toll"; "Der motorisierte Verkehr auf den Hauptstraßen (Radstreifen hin oder her!) schränken den Fahrgenuss für Radfahrer erheblich ein"; "Aber eines steht außer Frage, Freiheitsentzug hin, Mauer her: Verklemmt, das zeigen schon die ersten Sequenzen der Wende-Doku, war in der DDR kaum jemand"; "Schlechtes Wetter hin oder her, die 'Lange Einkaufsnacht' in Immenstaad beim '1. Markt im Dorf' war ein Erfolg"; "Für dieses Jahr wurden die ersten Bands erst irgendwann im letzten Herbst oder so bekannt gegeben, nun weiß man ja schon mal zumindest 4 größere, die nächstes Jahr dabei sein werden. Na ja, Gemecker hin, Geläster her, die ersten 10.000 X-Mas-Tickets waren schon nach 5 Stunden ausverkauft"; "Streik hin oder her – Rhodos ist ein Erlebnis"; "Deflation hin oder her: Japans Einzelhandel brummt"; "Atombombe hin oder her: Deutschland ist größter Handelspartner Irans" | formal; zu hin und her siehe auch "hin- und hergerissen sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen