112 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der / die Verflossene![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der ehemalige Mann / Freund / Liebhaber; die ehemalige Frau / Freundin / Geliebte | umgangssprachlich | |
ein / eine Ex; jemandes Exfreund / Exfreundin![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ehemaliger Freund / ehemalige Freundin einer Liebesbeziehung | "Da vorne steht mein Exfreund. Ich bin seit 5 Monaten nicht mehr mit ihm zusammen"; "Meine Ex lässt nicht los, was nun?"; "Soll ich zurück zur Ex oder der neuen Liebe eine Chance geben?"; "Es gibt viele Tipps und Strategien, um die eigenen Chancen, seinen Ex zurückzubekommen, zu erhöhen"; "Meine Ex hat Schluss gemacht ich will sie zurück!"; "Heute heiratet mein Ex"; "Eine 38-Jährige ging mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf ihren Ex und seine neue Freundin los" | umgangssprachlich; Die Vorsilbe "ex" bedeutet "weg, ehemalig, aus ... heraus" und findet sich im Lateinischen und im Griechischen. Die umgangssprachliche Verwendung als einzelnes Wort für "aus, vorbei, bis zum Ende" ist im 19. Jahrhundert in der Studentensprache entstanden und dient heute als Vorsilbe im Sinne von "ehemalig" (z. B. Exweltmeister, Ex-Chef). Im vorliegenden Fall - der sich auf vergangene Partnerschaften in einer Liebesbeziehung bezieht - kann der Wortstamm einfach weggelassen werden: aus Exfreund / Exfreundin wird einfach nur "Ex". Die Verwendung in diesem Sinn finden wir erstmals 1862 in einem Wiener Wochenblatt: "... das Eintreffen einer Freundin bei seiner Braut, welche Freundin derselbe als seine eigene Ex-Freundin erkennt ..." Quellenhinweis: Der Kamerad, 13, 26.06.1862, S. 104, Sp. 2 |
jemandes Flamme sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Freund SSynonyme für: Freund / Geliebter sein; jemandes Freundin SSynonyme für: Freundin / Geliebte sein | "Wohin würdet ihr eure neue Flamme über das erste Wochenende 'entführen', um sie zu beeindrucken?"; "Jeder denkt doch mal, was macht meine Flamme aus der Schulzeit heute?"; "Ich sage meiner Flamme, dass es mir leid tut und dass ich sie liebe"; "Seit fast sechs Monaten soll Prinz Harry eine neue Flamme haben"; "So heiß ist die neue Flamme von Cristiano Ronaldo" | umgangssprachlich; Siehe auch "in Flammen stehen" |
eine Perle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Putzfrau, Haushaltshilfe; im erweiterten Sinne: eine verlässliche Frau 2. Freundin SSynonyme für: Freundin | umgangssprachlich | |
die Dame / Frau seines Herzens; der Mann ihres Herzens![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die SSynonyme für: die Geliebte / der SSynonyme für: der Geliebte Geliebte | "Geistige Anlagen schätzt er bei der Frau weniger. In der Liebe vorsichtig, wenn einmal Feuer gefangen, dann ein glühender Kämpfer um die Frau seines Herzens, die er auch meistens erringt"; "Aus 20 attraktiven Bewerberinnen darf er die Frau seines Herzens auswählen"; "Welchen Charakter besitzt der Mann Ihres Herzens?"; "Hier erfahren Sie, wie Sie den Mann Ihres Herzens erobern" | |
der / die Herzallerliebste![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der SSynonyme für: der Geliebte / die SSynonyme für: die Geliebte Geliebte | umgangssprachlich | |
ein Gspusi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Geliebte / ein Geliebter | umgangssprachlich, Süddeutschland, Österreich | |
mein Süßer / meine Süße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kosewort für Geliebten / Geliebte | umgangssprachlich | |
ein Flittchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leichtlebige SSynonyme für: leichtlebige Frau / untreue / flatterhafte Frau; Frau mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern | umgangssprachlich, abwertend, veraltet | |
jemandem die Freundin / den Freund ausspannen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Freundin / den Freund wegnehmen | "Der beste Kumpel hat mir die Freundin ausgespannt"; "Da ich selbst nicht wollte, dass mir jemand den Mann ausspannt (genau dieses aber schon erlebt habe), würde ich auch keiner anderen Frau den Mann ausspannen. Es würde mich auch nicht trösten, mir einzureden, dass man in eine Beziehung nur einbrechen kann, wenn sie nicht mehr ganz intakt ist. Das ändert an dem - in meinen Augen - unmoralischen Vorgehen des Ausspannens nichts"; "Sie glaubte dann, dass ich ihr den Freund ausspannen wollte. Seitdem geht sie nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe, spricht nicht mehr mit mir und glaubt mir auch nicht" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen