hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 2379 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"die nötigen Mittel zur Zweckerfüllung fehlen"


235 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ohne Arme keine Kekse

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
1

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

die Voraussetzungen sind nicht gegeben; die nötigen Mittel zur Zweckerfüllung fehlen; Wenn keine Mittel bereitgestellt werden, braucht man sich nicht wundern, dass keine Ergebnisse kommen

Beispiele:

  • Nokia-Aktie: Ohne Arme keine Kekse - Ohne Apps keine Smartphone-Verkäufe
  • Ein großes Dankeschön all die Sponsoren und Spender, die mit ihrer Unterstützung das diesjährige HechtFest erst möglich machen. Denn: Ohne Arme, keine Kekse. Und ohne Spenden und Sponsoren kein HechtFest!
  • Er packte nicht nur mit an, er legte auch das Tempo fest. "Los Männer, ohne Arme keine Kekse", trieb er die Helfer an. Schrank für Schrank und Stuhl für Stuhl wurden die Treppe hochgetragen und in den einzelnen Zimmern verteilt
  • Ohne Arme keine Kekse. Wer für seinen Wohlstand nicht schwitzen will, wer nur Genuss, Lustprinzip und Ich-Optimierung im Kopf hat, dem fällt das böse auf die Füße
  • (Fußball:) Ohne Arme keine Kekse. Wir haben nicht die Kohle, um uns einen "besseren" Stürmer leisten zu können
  • (aus einem Internet-Forum mit dem Titel: Online-Shop - Ranking steigt, aber kein Käufer:) Das gleiche Phänomen hatte ich mit meinem Weihnachtsbaum-Shop im Sommer auch ... sehr komisch war das ... Ohne Arme keine Kekse, sprich: ohne URL keine vernünftige Antwort
  • The Death Letters klingen wie waschechte Stonerrocker - nur ohne Bass. Das wiederum führt Stoner Rock ad absurdum - macht keinen Sinn. Die brauchen einen Bassisten. Ohne Arme keine Kekse. Ist halt so
  • Ohne Arme keine Kekse und ohne Fahrschein keine Beförderung! So einfach ist das!
  • Ohne Arme, keine Kekse – ohne Fotograf, kein Foto!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, derb; In den 1970er Jahren war eine Serie von derben Witzen populär, die mit "Mami, Mami ..." anfingen. Ein Witz machte sich über körperlich behinderte - insbesondere contergangeschädigte - Menschen lustig:

Sohn zur Mutter: "Mami, Mami, kann ich Kekse haben?"
Mutter: "Ja klar, du weißt ja, wo die Kekse stehen!"
Sohn: "Aber Mama, ohne Arme komme ich da doch nicht ran!"
Mutter: "Tja, ohne Arme keine Kekse!"

Bekannt wurde der Witz später auch durch die Filmkomödie "Ziemlich beste Freunde" (Intouchables, Frankreich 2011), die sehr populär war.

Die Redensart ist diskriminierend gegenüber Menschen mit Behinderung 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!