-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der Lauf der Dinge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Geschehnisse; das Schicksal; die Bestimmung | ||
etwas / sich in Stellung bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / sich positionieren SSynonyme für: sich positionieren / präsentieren SSynonyme für: präsentieren ; etwas bereitstellen SSynonyme für: bereitstellen ; etwas an seinen Ort der Bestimmung bringen | "SPD-Parteitag: Die Kandidaten bringen sich in Stellung"; "USA: Republikaner bringen sich gegen Obama in Stellung"; "Die Reservepumpe wird in Stellung gebracht"; "In der Abstellposition müssen die Spieloberflächen grundsätzlich senkrecht in Stellung gebracht werden, damit die Verriegelungen automatisch einrasten"; "Noch ist es für den Kunstschnee zu warm. Die Schneekanonen in den großen Skigebieten im Mikrokosmos Jungfrau werden aber installiert und in Stellung gebracht"; "USA bringen Truppen vor Libyen in Stellung" | Das mit "stellen" verwandte Substantiv "Stellung" vereinigt mehrere Bedeutungen auf sich. Auszugehen ist zunächst von der Handlung des Stellens, auch die Art und Weise, wie etwas steht und angeordnet ist. Semantische Erweiterungen gibt es in Bezug auf militärisch befestigte Anlagen oder - in Bezug auf eine Person - ihre Körperhaltung, ihr Posten, ihr Ansehen, ihre Einstellung oder ihre Position innerhalb der Hierarchie. Die häufige Wortverbindung "in Stellung bringen" betont vor allem die Vorbereitung auf den zukünftigen Einsatz oder die angedachte Funktion einer Person oder Sache |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen