1. Eintrag:
die Hosen anhaben
Bedeutung:
dominieren SSynonyme für:
dominieren(neuer Tab)✗ ; mächtig
sein SSynonyme für:
mächtig(neuer Tab)✗ ; etwas zu sagen haben; derjenige sein, der
die Entscheidungen
trifft S Beispiele:
- Rihanna hat die Hosen an! Die Sängerin hat ihren Freund Chris Brown anscheinend gut im Griff
- Wer hat die Hosen an in eurer Beziehung?
- Mama ist der Boss: Frauen haben in Familien die Hosen an
- "Er hat die Hosen an in dieser Beziehung", sagte Starfotograf Rankin, ein enger Freund des Paars
- Somit war klar, wer in diesem Spiel "die Hosen anhaben" sollte und die Damen aus Hannover zeigten ihre Überlegenheit. Nach 6 Minuten stand es schon 0:1 aus Celler Sicht
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Die Redewendung stammt aus einer Zeit, in der ausschließlich Männer Hosen trugen und in der die Männer in der Gesellschaft noch stärker dominierten als heute. Die ursprüngliche Bedeutung "als Frau im Hause herrschen" - oft mit mitleidigem oder abwertenden Unterton geäußert - galt für Beispiele, in der die Frau in der Ehe die traditionell männliche, dominierende Rolle übernahm. Im Zuge der zunehmenden Gleichberechtigung der Geschlechter und der Tatsache, dass auch Frauen Hosen tragen, wurde die Bedeutung der Redewendung im Laufe der Zeit erweitert und wird heute oft verallgemeinert für "dominieren" gebraucht - ohne geschlechtsspezifische Unterscheidung, ohne negativen Unterton und ohne sich auf den Bereich der Ehe zu beschränken