1. Eintrag:
die Klappe zumachen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Jetzt sollten alle mal die Klappe zumachen!
- So, ihr Lieben! Das wars! Wir machen die Klappe zu!
- Ich liebe es, mich künstlich in eine andere Welt zu verabschieden. Ich kann nicht einfach die Klappe zumachen und sofort wieder ich sein und in den Alltag zurückkehren
- "Unheilig" macht die Klappe zu. Auch der Sänger nimmt an diesem Abend seinen Abschied vom Fernsehen, sagt Lanz
- Er hofft, dass durch politische Intervention die Gema-Gebühren noch so abgeändert werden, "dass nicht alle über einen Kamm geschoren werden". Sonst könnten etliche Betreiber "die Klappe zumachen"
Ergänzungen / Herkunft:
Im Jahr 1892 lesen wir in einem Artikel über eine Pleitewelle: "Der Besitzer eines 'feinen' Geschäfts in einer der 'besten' Straßen machte im Januar die Klappe zu ... Mit einem nicht unberechtigten Stolz nennt der Mann heut noch ein - Nachthemd sein Eigen!" Q
Vorwärts, Nr. 55, 05.03.1892, S. 6, Sp 1; vergleiche auch Berliner Volksblatt, Nr. 269, 16.11.1889, S. 6, Sp. 1; Vorwärts, Nr. 164, 15.07.1904, S. 7, Sp. 1✗
> |