1. Eintrag:
an der Quelle sitzen
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie sitzt an der Quelle, hat die besten Infos
- Die Schwester meiner Mutter saß an der Quelle für alles, was es nur unter dem Ladentisch zu kaufen gab
- Bezahllösungen werden zudem vermehrt als Teil eines Ökosystems verstanden. Wer dieses kontrolliert, sitzt an der Quelle von unzähligen Kundendaten und kann diese möglicherweise in personalisierte Zusatzangebote ummünzen
- "Dafür muss ich beim Essen nicht aufs Geld schauen und gönne mir meist wirklich gute Lebensmittel", sagt die junge Frau, die im Bioladen "3 Haselnüsse" arbeitet und quasi an der Quelle sitzt
- Traditionell kommt bei Bauer Hans-Ulrich Peters (71) an den Festtagen eine knusprige Gans auf den Tisch. Der Landwirt sitzt an der Quelle: Denn auf seinem Hof bei Werneuchen (Barnim) schnattern 2000 Gänse
Ergänzungen / Herkunft:
Wer also "an der Quelle sitzt", hat die Möglichkeit, leicht an etwas heranzukommen und ist somit an der richtigen Stelle. Oft auch zitiert in diesem Sinn ist "An der Quelle saß der Knabe", der erste Vers aus Friedrich Schillers Gedicht "Der Jüngling am Bache" (1803)
> |