hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 1608 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"die Möglichkeit haben etwas zu beschaffen"


1932 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

an der Quelle sitzen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

beste Bezugsmöglichkeiten (für Waren, Informationen) haben; die Möglichkeit haben, etwas zu beschaffen

Beispiele:

  • Sie sitzt an der Quelle, hat die besten Infos
  • Die Schwester meiner Mutter saß an der Quelle für alles, was es nur unter dem Ladentisch zu kaufen gab
  • Bezahllösungen werden zudem vermehrt als Teil eines Ökosystems verstanden. Wer dieses kontrolliert, sitzt an der Quelle von unzähligen Kundendaten und kann diese möglicherweise in personalisierte Zusatzangebote ummünzen
  • "Dafür muss ich beim Essen nicht aufs Geld schauen und gönne mir meist wirklich gute Lebensmittel", sagt die junge Frau, die im Bioladen "3 Haselnüsse" arbeitet und quasi an der Quelle sitzt
  • Traditionell kommt bei Bauer Hans-Ulrich Peters (71) an den Festtagen eine knusprige Gans auf den Tisch. Der Landwirt sitzt an der Quelle: Denn auf seinem Hof bei Werneuchen (Barnim) schnattern 2000 Gänse

Ergänzungen / Herkunft:

Erst durch die Lutherbibel ist das Wort "Quelle" gegenüber den älteren Begriffen "Born", "Brunn", "Spring" und "Urspring / Ursprung" in den Vordergrund getreten und hat sie zu stilistischen Varianten (teils mit poetischer Funktion) werden lassen. Das ebenfalls bildhafte "Ursprung" wird heute ganz abstrakt verstanden, während "Quelle" durchaus als Metapher aufgefasst wird. Ihre Reichweite umfasst alle Arten der Beschaffung und des Ursprungs. Ein reiches Bildfeld ist das der Informationsquelle: Ihr sind etwa die "trübe Quelle" (unzuverlässige Informationsherkunft) oder die Redensart "frisch von der Quelle" zugeordnet. Ein beliebtes Bild ist auch das der "Geldquelle". Informations- und Geldquellen können in Ausnutzung des metaphorischen Rahmens "aufgetan", "erschlossen" usw. werden. Das gewonnene Gut kann mehr oder weniger stark fließen (Geldfluss, Informationsfluss), die Quelle kann aber auch "versiegen" oder "austrocknen".

Wer also "an der Quelle sitzt", hat die Möglichkeit, leicht an etwas heranzukommen und ist somit an der richtigen Stelle. Oft auch zitiert in diesem Sinn ist "An der Quelle saß der Knabe", der erste Vers aus Friedrich Schillers Gedicht "Der Jüngling am Bache" (1803) 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!