1. Eintrag:
die Mühen der Ebene / Ebenen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Mühen der Ebenen – zur komplizierten Umsetzung der Vorschläge
- Haben Regierende und Volksvertreter, die ständig "Bildung ist unsere Zukunft" im Munde führen, keine Ahnung von den "Mühen der Ebene"?
- Brecht hat von den Mühen der Ebene gesprochen und meinte damit die Aufgaben, die vor der Arbeiterbewegung in der DDR nach dem Sturz des Faschismus standen. Die "Mühen der Gebirge" lagen hinter den GenossInnen, vor ihnen lagen die "Mühen der Ebene", nämlich der Aufbau einer neuen Gesellschaftsordnung, welche die Lehren aus der Geschichte ziehen sollte
- Wir sind neugierig, wie die politische Entwicklung weitergehen wird, optimistisch, dass nach dem Fall der Mauer und der offenbar stattfindenden Demokratisierung in der UdSSR ein neues Zeitalter anbricht. An die "Mühen der Ebene" denken wir zu diesem Zeitpunkt nicht
- Zum einen ist es ganz normal, dass nach den Gipfeln die Mühen der Ebenen kommen. Gerade weil all diese Autoren so anregend, so produktiv im Entwerfen von großen Perspektiven waren, geht die Forschung danach stärker ins Detail
- Die Mühen der Ebene werden daraus bestehen, Positionen zur Sozialpolitik, zu Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit, zu Migration, zu Krieg usw. zu entwickeln
- Galt die Globalisierung in der neoliberalen Deutung vor allem als Verheißung, sind jetzt auch die Schattenseiten bekannt. "Das ist der beachtlichste Erfolg von Attac", sagt der Sozialwissenschaftler und Bewegungsforscher Dieter Rucht, selbst Attac-Mitglied. "Doch die Zeiten der Euphorie sind vorbei. Attac ist in den Mühen der Ebene angekommen"
- Nach der Euphorie des Umbruchs haben die "Mühen der Ebene" begonnen. Viele politische Hoffnungen haben sich nicht erfüllt, neue gesellschaftliche Widersprüche sind sichtbar geworden
Ergänzungen / Herkunft:
> |