1. Eintrag:
bei jemandem liegen die Nerven blank

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Die junge Mutter hat nun neben Haushalt und Einkäufen nun auch das Schrei-Baby am Hals. Die Nerven liegen blank. Dazu macht man sich Sorgen und rennt von Arzt zu Arzt, vielleicht gar in der Nacht noch in die Kinderklinik
- Die Nerven lagen blank, er schlief schlecht
- Sie reagieren überreizt! Ihre Nerven liegen blank! Ich sehe hier keine Gegensätze, Herr Kollege!
- Bei Trump jedenfalls liegen die Nerven blank. Das sogenannte Impeachment-Verfahren komme einem "Lynchmord" gleich, wettert er und überschüttet jene Republikaner, die sich von ihm abwenden, mit wüsten Beschimpfungen
- In den Einrichtungen herrsche ein "Ausgrenzungsmechanismus", der sich auf das Verhalten der Flüchtlinge auswirke, diese stünden unter erheblichem Stress. "Das sind Lebensbedingungen, angesichts derer die Nerven total blank liegen"
Ergänzungen:
"Blank" bedeutet hier "bloß, ungeschützt", woraus sich die Vorstellung ergibt, dass die Nerven stressauslösenden Ereignissen und sonstigen negativen Einflüssen schutzlos ausgeliefert sind. Die Redensart ist in den 1980er Jahren entstanden Q.
Zu "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
Zu "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
> |