1. Eintrag:
die Nerven verlieren
Bedeutung:
Beispiele:
- Verlier jetzt nicht die Nerven, wir schaffen das schon!
- Nur nicht die Nerven verlieren. Krisen und Stress sind nicht immer einfach zu meistern – das lässt sich aber trainieren
- Viele verloren die Nerven, weil es auch nach tagelangen Diskussionen keine konkreten Ergebnisse gab
- Dass manche die Nerven verlieren und sich aus der Dauerschleife von Repräsentation, Lächeln und Staatsräson befreien wollen, ist verständlich
- Der Mann wollte aus einem Fahrstuhl aussteigen, was ihm jedoch wegen des Gedrängels nicht gelang. Laut Polizei verlor er daraufhin die Nerven und schlug dem anderen Mann vermutlich mit der Faust ins Gesicht
- Angesichts der Berichterstattung um die geplante Tesla-Fabrik darf man jetzt schon darauf wetten, dass der Streit so lange weitergehen wird, bis der Investor die Nerven verliert und den Standort aufgibt
Ergänzungen / Herkunft:
Zu "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"
> |