-->
Suchergebnis für
12 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Notdurft verrichten SSynonyme für: seine Notdurft verrichten | In dieser Redensart wird der Begriff "machen" in verhüllender Absicht verwendet | |
sich erleichtern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. seine Notdurft verrichten SSynonyme für: seine Notdurft verrichten 2. ein Geständnis ablegen | ||
sein Geschäftchen / Geschäft machen / erledigen / verrichten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Notdurft verrichten; koten SSynonyme für: koten ; Stuhlgang haben SSynonyme für: Stuhlgang ; urinieren SSynonyme für: urinieren | umgangssprachlich, salopp | |
sich den Rücken krumm machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwere (körperliche) Arbeit verrichten | "Ich mach' mir den Rücken krumm und erreiche nichts!" | umgangssprachlich |
das Messer im Schwein stecken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur die halbe Arbeit verrichten | "Es wäre natürlich richtig, nicht das 'Messer im Schwein' stecken zu lassen und zügig die angefangenen Arbeiten zu beenden"; "Hoffentlich werden nicht wieder nur die ersten 4 Bände neu übersetzt und dann bleibt 'das Messer im Schwein stecken'"; "In den vergangenen Jahren gab es viele Situationen, bei denen die Bahn Planungen realisieren wollte, mit der Umsetzung begann und anschließend 'das Messer im Schwein stecken lassen' musste" | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt (Rheinland-Pfalz) |
Windeier legen / ausbrüten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nutzlose Arbeit verrichten; unrealistische Pläne schmieden SSynonyme für: unrealistische Pläne schmieden | selten; Ein Windei ist ein unbefruchtetes Ei, das nicht ausgebrütet werden kann. Gelegentlich findet man auch Eier ohne Kalkschale, die dann ebenfalls so bezeichnet werden. Der Name ist eine Lehnübersetzung von la. "ova zephyria", was besagt, dass diese Eier vom Wind empfangen worden seien. Im übertragenen Sinn ist ein Windei eine wertlose, auf (Selbst-)Täuschung beruhende Sache | |
Lehrjahre sind keine Herrenjahre![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Während der Ausbildung muss man gehorchen und niedere Arbeiten verrichten | "Lehrjahre sind keine Herrenjahre, oder 'Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt' - so war das und so bleibt das wahrscheinlich auch"; "Am 20.08.1990 begann somit ein neuer Lebensabschnitt getreu dem Motto: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Sehr bald konnte ich jedoch diese Aussage entkräften, denn mir bereitete die Ausbildung große Freude"; "Meine Lehrmeisterin wurde in ihrer Jugend als Beamtentochter sehr streng erzogen. Daher behandelte sie uns Stifte ebenfalls mit unbegreiflicher Strenge: Jeden Abend überprüfte sie die Kassenzettel um festzustellen, wer den höchsten Umsatz erbrachte. Wehe, man hatte das Pech, nicht zu den ersten zu gehören! Die Bloßstellung, selbst in Gegenwart der Kundschaft, war ein Albtraum. Wenn ich meinen Kummer bei meiner Mutter anbrachte, tröstete sie mich damit: 'Lehrjahre sind keine Herrenjahre!'" | Sprichwort; Das Sprichwort ist schon in Körtes Sprichwörterlexikon von 1847 verzeichnet. Wander führt folgende Varianten auf: Dienstjahre sind keine Herrenjahre, Lehrjahre sind keine Meisterjahre, Lehrjahre sind keine Frauenjahre; Lehrjahre sind Marterjahre / Pferdejahre / Scherjahre. Diese sind heute nicht mehr gebräuchlich |
ein schweres Joch tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht behandelt SSynonyme für: schlecht behandelt / unterdrückt werden; viel Arbeit verrichten müssen; stark belastet werden SSynonyme für: belastet | "Bei Tage sahen wir durch das Fernrohr deutlich die so schön aussehenden Häuser der Fremdenlegion in Algier, wo so mancher Deutsche ein schweres Joch tragen muss"; "Der grenzenlose Schmerz um den Verlust ihres einzigen Sohnes trieb sie für einige Monate in eine totale Zurückgezogenheit von der Welt. Als sie wieder daraus hervorging, hatte sie diesen trefflichen Roman geschrieben, in dem sie ihr eigenes Weh ausströmte in dem Weh der Tausende, die im Frondienst des Lebens ein so schweres Joch tragen, dass es die edelsten Naturen zerbricht oder zum Verbrechen treibt" | selten; siehe auch "sich unter das Joch beugen" |
Ein voller Bauch studiert nicht gern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Man sollte nicht zu viel essen, wenn man schwere geistige Arbeit verrichten muss | Sprichwort; Wenn der Magen mit Verdauungsarbeit belastet ist, erreicht das Gehirn nur eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Das Sprichwort ist eine Übersetzung aus dem Lateinischen: "plenus venter non studet libenter" (Man beachte den Reim "libenter" - "venter") | |
sich die Hände / Finger schmutzig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas Unmoralisches / Anrüchiges / Unehrenhaftes tun; sich schuldig machen SSynonyme für: sich schuldig machen ; Schuld auf sich laden 2. eine dreckige Arbeit verrichten | 1. "Pilatus ist ein trauriges Beispiel - und er steht für viele. Wenn ich wirklich etwas bewegen möchte, komme ich oft nicht darum herum, mir die Hände schmutzig zu machen. Nur wer nichts tut, hat am Ende saubere Hände"; "Obwohl sich die kemalistische Türkei als revolutionäre Gründung gegen den Vorgängerstaat darstellt, dienten in ihrer Armee führende osmanische Militärs, die sich in den Massakern an der armenischen Bevölkerung die Hände schmutzig gemacht hatten"; "Sich um 'die Überlebenden' zu kümmern nach dem angeblich 'sanften Rausschmiss' überflüssiger Mitarbeiter, preisen deutsche Outplacement-Berater als eine ihrer Leistungen an. Sie besorgen, womit sich in Unternehmen sonst niemand die Hände schmutzig machen will"; "Und schon gar nicht möchte man in dieser Zeit Soldat sein oder Verteidigungsminister, um zu entscheiden, was nun richtig ist: Eingreifen und sich die Hände schmutzig machen, oder zusehen, wie Blut vergossen wird"; "'Es gehört nun mal zum politischen Geschäft dazu, sich die Finger schmutzig zu machen', räumt Djindjic freimütig ein"; "Wer so mächtig ist wie Gary, der hat sich auf dem Weg zum Reichtum nicht nur einmal die Hände schmutzig gemacht" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen